Für dieses Buch ist Wolf Spillner fast dreißigtausend Kilometer gefahren und viele Hundert Kilometer gewandert und geklettert. Bekannte und unbekannte Pflanzen und Tiere in geschützten Landschaften wollte er beobachten und fotografieren, um darüber berichten zu können. So kam er in … mehr→
Was ist das Brot der Tropen? Das Brot der Tropen, das ist Maniok. Das hatte dem Schriftsteller Jürgen Leskien sein Großvater eingeschärft. Manches wie dieses, weiß er schon, als er nach Afrika geht, in die Volksrepublik Angola, vieles andere aber lernt er erst dort kennen und verstehen. … mehr→
Um eine Landung in der Wüste und Trommelnden Hufschlag geht es in diesem Buch. Aber auch um Mephisto, den Wörlitzer Park, ein Regnerisches Dresden und Rembrandt an der Newa. Uwe Berger ist wieder unterwegs und hat Lust, bei seinen Reisen das Gemeinsame im Andersartigen zu entdecken. … mehr→
Belgien? Ein paar Städtenamen, Brüssel, Bruxelles - Zweisprachigkeit. Hauptquartier der Nato, vielleicht noch Manneken Pis ... Wie ist dieses Land wirklich? Zwei Monate lang ist Waldtraut Lewin in Belgien gewesen. Sie wohnt in Brüssel, besucht die Städte Brügge und Leuven, Gent und … mehr→
Erlebnisse abenteuerlicher, seltsamer oder alltäglicher Art schildert Egon Richter in seiner interessanten Reisereportage aus einem fernen Land, wo zwischen den Bergen Ostsibiriens, der Mongolei und Chinas der britische Weltreisende Carruthers im Kohlfeld eines Siedlers den Mittelpunkt … mehr→
1966, sieben Jahre nach der kubanischen Revolution, reist Heinz Kruschel mit einem Fotografen nach Kuba. Nach einer stürmischen Seereise mit dem DDR-Schiff Fichte gehen sie am 25. November in Havanna an Land. Kruschel besucht Bildungs- und Kultureinrichtungen, trifft sich mit Künstlern, … mehr→
In diesem Rückblick skizziert die Autorin ihr Leben unter dem Aspekt des Reisens unter DDR-Bedingungen. Was zunächst beneidenswert scheint wie Aufenthalte in Mexiko und Japan erweist sich als nicht frei von Tücken. Komisches steht neben Absurdem, Begeisterndes neben Schockierendem, … mehr→
In Geschichten und Berichten, in Wort und Bild beschreibt dieses Buch Leben und Treiben auf dem siebenten Kontinent. Es erzählt vom sagenumwobenen Mangaseja und vom Ursprungsland der Indianer, von einem Pelzkaufmann, der Amerika erobern, und einem Reporter, der keinen rohen Fisch essen … mehr→
Hommage eines großen Schriftstellers an seine HeimatLiebeserklärung an eine Landschaft: Ein Stückchen Waldeinsamkeit in der Mark Brandenburg wird für Günter de Bruyn zum beglückenden Lebensort, dem er in Abseits ein liebevolles literarisches Denkmal setzt. Die Vorzüge seiner neuen … mehr→