DDR-Autoren
DDR, CSSR, Sowjetunion, Polen ... E-Books, Bücher, Hörbücher, Filme
Sie sind hier: Der Hirt von Rauhweiler von Adam Scharrer: Beschreibung
Der Hirt von Rauhweiler von Adam Scharrer
Autor:
Format:

Klicken Sie auf das gewünschte Format, um den Titel in den Warenkorb zu legen.

Preis E-Book:
8.99 €
Veröffentl.:
15.04.2025
ISBN:
978-3-68912-457-1 (E-Book)
Sprache:
deutsch
Umfang:
ca. 725 Seiten
Kategorien:
Belletristik/Geschichte, Belletristik/Krieg & Militär, Belletristik/Politik
Historischer Roman, Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Politik, Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Soziales, Historische Liebesromane, Familienleben
Aberglaube, Abhängigkeit, Alltag, alte Schuld, Amtswillkür, Arbeiterklasse, Armut, Aufbruch, Ausgrenzung, Außenseiter, Auswanderung, Bauer, Bauerndorf, Bauernhof, Bauernleben, Bauernpolitik, Bauernstand, Bayern, Besitzdenken, Beziehung, Charakterstärke, Dorfgemeinschaft, Dorfgesellschaft, Dorfklatsch, Dorfleben, Dörfliche Elite, Dörfliche Moral, Dorftratsch, Ehe, Eheschließung, Ehre, Eifersucht, Eisenbahnbau, Emanzipation, Entscheidungen, Enttäuschung, Existenzkampf, Familie, Familienkonflikt, Familienroman, Frauenbild, Frauenrolle, Frauenschicksal, Frühindustrialisierung, Gänsehüten, Gemeindearbeit, Gemeindepolitik, Gemeinschaft, Generationenkonflikt, Gerechtigkeit, Gerichtsprozess, Gerüchte, Gesellschaftskritik, Heimat, Heimatlosigkeit, Heimatrecht, Heimatverlust, Heimkehr, Heirat, Heiratspläne, Hirte, Hirtenalltag, Hirtendasein, Hirtenleben, Hoffnung, Intrigen, Justizskandal, Kameradschaft, Klassengegensätze, Klassengesellschaft, Klassenkampf, Klassenkonflikt, Klassenunterschiede, Kontrolle, Korruption, Landarbeit, Landleben, Landverkauf, Lebensentscheidung, Lebensentwurf, Lebenswirklichkeit, Leumund, Liebe, Liebesdrama, Liebesgeschichte, Machtkampf, Machtmissbrauch, Männlichkeitsbild, Menschlichkeit, Militär, Militärzeit, Misstrauen, Moral, Moralischer Konflikt, Mut, Mut zur Wahrheit, Mutterschaft, Nachkriegsgesellschaft, Nachkriegszeit, Naturverbundenheit, Neuanfang, patriarchale Strukturen, patriarchale Welt, Patriarchat, Pflichterfüllung, Protest, Prozess, Realismus, Rollenbilder, Rufmord, Schicksal, Selbstachtung, Selbstbestimmung, Soldat, Soldatenleben, Solidarität, soziale Gerechtigkeit, soziale Härte, soziale Ungerechtigkeit, soziale Ungleichheit, Sozialkritik, Standesdünkel, Standesunterschied, Starke Frauenfigur, Stigmatisierung, Stolz, Systemkritik, Tagelöhner, Tradition, Überlebenskampf, Überlebenswille, Umbruch, Uneheliches Kind, Unrecht, Verantwortung, Verleumdung, Verrat, Viehhandel, Viehwirtschaft, Vorurteile, Wahrheit, Weibliche Stärke, Widerstand, Winterarbeit
Zahlungspflichtig bestellen

Ein Dorf im Umbruch. Eine junge Frau, ein Hirte – und der Mut, nicht zu schweigen.

In dem Roman entfaltet Adam Scharrer ein kraftvolles Panorama des dörflichen Lebens im ausgehenden 19. Jahrhundert – rau, archaisch und durchdrungen von sozialen Spannungen. Im Mittelpunkt stehen zwei außergewöhnliche Figuren: Eva Illenschauer, Tochter eines verachteten Schinders, klug, unbeugsam, ausgegrenzt. Und Franz Leikant, ein ehemaliger Soldat, der als Hirt für seine Familie, für Gerechtigkeit und für seine Würde kämpft.

Zwischen Stall und Gerichtssaal, zwischen Skandal, Liebe und sozialem Aufbegehren geraten sie in ein Netz aus Vorurteilen, Intrigen und Machtmissbrauch. Doch sie lassen sich nicht brechen – weder von patriarchaler Gewalt noch vom Schweigen einer ganzen Gemeinde.

Adam Scharrer erzählt in eindrucksvollen Bildern von sozialer Ausgrenzung, stillem Widerstand und der Sehnsucht nach einem besseren Leben. Ein literarisches Zeitzeugnis voller Relevanz – und ein leidenschaftlicher Appell für Menschlichkeit, Wahrheit und den Mut, den eigenen Weg zu gehen.

Der Hirt von Rauhweiler von Adam Scharrer: Beschreibung