Gabriele Berthel teilt ihr Leben auf der Insel nach dem Tod der Ehegefährtin Helga Kaffka mit Tausenden hinterlassenen Blättern. Aquarelle, Farbe auf Papier, Porträts von Landschaften, Menschen und Tieren, in Kaffke-Art. Kaffke-Art ist ein Gütesiegel. Niemand aquarelliert wie sie. … mehr→
Nach authentischen historischen Quellen erzählt. Was Menschen einander antun können. Der spannende historische Roman entstand nach Akten über die letzte Hexenverbrennung in Güstrow am 17. Mai 1664. … mehr→
Eine Liebesgeschichte. Eine Liebesgeschichte mit Hindernissen. Die eine Hauptperson ist Johannes, der anfangs gemütlich auf einer Kurparkbank sitzt. Da kommt Irene vorbei die andere Hauptperson. … mehr→
Einen künstlerischen Hochgenuss verspricht der DIN A4-Wandkalender Mit dem Pinsel unterwegs in Mecklenburg. Unter diesem Titel versammelt der Jahresweiser für 2020 insgesamt 13 zauberhafte Aquarelle von Helga Kaffke, die im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts in der Schweriner … mehr→
Als Kind und junger Mann kommt der Rostocker Kaufmannssohn mit den Helden jener Jahre, den Vitalienbrüdern zusammen, fährt auf Störtebekers Schiffen, erlebt viele Abenteuer, wird bei einer Seeschlacht verwundet und geht zurück an Land die Sehnsucht nach dem Meer aber bleibt. … mehr→
Ein biografische Annäherung. Dieses Buch ist eine gut recherchierte und lebendige Einführung in Leben und Werk der großen humanistischen Dichterin, die Mecklenburg zu einem literarischen Ort werden ließ. … mehr→
1813 begann der Steuermann Nicolaus Permien mit nautischen Winterkursen und gilt so als der eigentliche Begründer der Seefahrtsschule Wustrow. Anschaulich beschreibt Rudi Czerwenka die Geschichte der berühmten Schule, die nach dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik geschlossen wurde. … mehr→
Eva ist vierzehn, lebt so lange sie denken kann allein mit ihrem Vater und der Oma und hat ein Problem. Ihr Vater, der ihr bester Kumpel ist, hat sich ausgerechnet in die Mutter von diesem Uwe Tempel verliebt. Das wird sie ihrem Vater nicht verzeihen. Ihr fällt bestimmt etwas ein … mehr→
Ein beklemmender Report. Kurz nach der Wende begab sich die Autorin auf die Spurensuche nach dem ehemaligen Quarantäne- und Wohnlager Losten in der Nähe von Wismar. Dieses schien scheinbar völlig in Vergessenheit geraten zu sein. … mehr→