EDITION digital wurde 1994 als Verlag für elektronische Publikationen gegründet. In den letzten Jahren kamen Bücher hinzu, so dass der Verlag jährlich 20-25 gedruckte Neuerscheinungen zu verzeichnen hat: Romane und Erzählungen, Krimis, Historische Romane, Sagen und Geschichten, Sachbücher (Mecklenburg-Vorpommern, NVA- und DDR-Geschichte), Kinderbücher, Kunstbücher, Humor und Satire, Handwerks- und Zunftzeichen, aber auch Neuerscheinungen von ehemaligen DDR-Autoren, wie Klaus Möckel, Siegfried Maaß, Manfred Kubowsky, Hans-Ulrich Lüdemann, Gabriele Berthel und Gisela Heller.
Der Verlag bleibt seinem Schwerpunkt treu und konzentriert sich sehr stark auf E-Books, die in allen E-Book-Shops erworben werden können. Alle Verlagsprodukte gibt es auch als E-Book. Verträge mit rund 90 DDR-Autoren ermöglichen es dem Verlag, deren in sehr hohen Auflagen erschienenen Bücher als E-Book anzubieten, teilweise auch deren Nachwendebücher. Von ca. 70 Autoren, die nicht in der DDR publiziert haben, wurden ebenfalls E-Books veröffentlicht. Interessante Manuskripte sind jederzeit willkommen.
Ein weiterer Schwerpunkt sind Berufs- und Handwerkswappen. Mit diesem Thema beschäftigt sich der Verlag schon seit der Gründung und hat inzwischen vier CD-ROMs/DVDs, 16 Poster und mehr als 1000 digitalisierte Einzelzeichen im Angebot.
Seit 2009 veröffentlicht der Verlag CD-ROMs, Kartensammlungen und seit 2015 auch Kalender zu alten Schweriner Ansichtskarten im Vergleich zu aktuellen Ansichten.
Unter www.ddrautoren.de werden nicht nur die verlagseigenen E-Books von DDR-Autoren angeboten, sondern auch E-Books, Hörbücher und Filme dieser Autoren, die in anderen Verlagen erschienen sind (nur Verkaufslinks im E-Book-Shop.)
Bücher werden über die Verlagsauslieferung Westarp, Libri, KNV, Umbreit und im Direktvertrieb über den Verlag verkauft.
Kostenlose Leseexemplare für Buchhändler, Rezensenten und Journalisten gibt es bei VLBTIX.