Geboren 1934 in Kirchberg/Sa., Dr.phil., verheiratet, ein Sohn. Werkzeugschlosserlehre, Studium der Romanistik an der Universität Leipzig, Assistent am Romanischen Seminar der Universität Jena, Lektor beim Verlag Volk & Welt Berlin, Promotion über Saint-Exupéry 1963, seit 1968 freier Schriftsteller, Mitglied im VS/Verdi.
Auszeichnungen:
1992: Stipendium der Stiftung Preußische Seehandlung
Bibliografie:
I. Eigene Bücher
Unter dem Banner des weißen Hirsches. Historisch-phantastischer Roman, Verlag Kultur und Fortschritt, Berlin 1966
Ohne Lizenz des Königs. Hist. Roman, Verlag Neues Leben, Berlin 1973
Die Einladung. Phantast. Erz., Verlag Neues Leben, Berlin 1976
Drei Flaschen Tokaier. Kriminalroman, Verlag Das Neue Berlin 1976/ Rowohlt 1980
Die nackende Ursula. Satir. Gedichte, Eulenspiegel Verlag, Berlin 1980
Tischlein deck dich! Märchensatiren, Verlag Tribüne, Berlin 1980
Die gläserne Stadt. Phantast. Erzählungen, Verlag Das Neue Berlin 1980
Haß. Kriminalroman, Verlag Das Neue Berlin 1981
Kopfstand der Farben. Satir. Gedichte, Eulenspiegel Verlag, Berlin 1982
Das Mädchen. Kriminalroman, Verlag Das Neue Berlin, 1982
Hoffnung für Dan. Roman über ein behind. Kind, Verlag Neues Leben, Berlin 1983
Variante Tramper / Die Damengang. 2 Kriminalromane, Verlag Das Neue Berlin 1984
Die seltsame Verwandlung des Lenny Frick. Phantast. Erzählungen, Verlag Das Neue Berlin 1985
Auf seinem Baum sitzt Meister Zäpfel. Bilderbuch, Altberliner Verlag 1986
Der undankbare Herr Kerbel. Kriminelle Geschichten, Verlag Das Neue Berlin 1987
Das Märchen von den Porinden. Kinderbuch, Altberliner Verlag 1988
Geschichte eines knorrigen Lebens. Literar. Bericht, Verlag Neues Leben, Berlin 1989
Flußpferde eingetroffen. Lachen mit Möckel. Reiher Verlag, Berlin 1991
Bennys Bluff, Kinderkrimi, Rowohlt Verlag 1991
Eine dicke Dame. Kriminalroman, Verlag Das Neue Berlin 1991
Auftrag für eine Nacht. Kriminalroman, Verlag Das Neue Berlin 1992
Kasse knacken. Kinderkrimi, Rowohlt Verlag 1993
Wer zu Mörders essen geht. Kriminelle und andere Sprüche, Frieling Verlag Berlin 1993
Bleib cool, Franzi. Kinderkrimi, Rowohlt Verlag, Reinbek 1995
Gespensterschach. Kriminalroman, Verlag Das Neue Berlin 1995
Steffis Party. Kinderbuch, Elefanten Press, Berlin 1997
Nikolai Bachnow: In den Fängen des Seemonsters. Kinderbuch. LeiV Verlag, Leipzig 1996. (zusammen mit Aljonna Möckel)
Nikolai Bachnow: Die Schlange mit den Bernsteinaugen. Kinderbuch. LeiV Verlag, Leipzig 1997. (mit Aljonna Möckel)
Nikolai Bachnow: Der Schatz der Smaragdenbienen. Kinderbuch. LeiV Verlag, Leipzig 1998. (mit Aljonna Möckel)
Nikolai Bachnow: Der Fluch des Drachenkönigs. Kinderbuch. LeiV Verlag, Leipzig 1999. (mit Aljonna Möckel)
Nikolai Bachnow: Die falsche Fee. Kinderbuch. LeiV Verlag, Leipzig 2000. (mit Aljonna Möckel)
Nikolai Bachnow: Die unsichtbaren Fürsten. Kinderbuch. LeiV Verlag, Leipzig 2001. (mit Aljonna Möckel)
Nikolai Bachnow: Der Hexer aus dem Kupferwald. Kinderbuch. LeiV Verlag, Leipzig 2002. (mit Aljonna Möckel)
Nikolai Bachnow: Das gestohlene Tierreich. Kinderbuch. LeiV Verlag, Leipzig 2003. (mit Aljonna Möckel)
Der Löwe aus dem Ei. Der Löwe und die Inselbande. Kinderbücher, Ritschel Verlag, Gladenbach 2000
Der Sohn des gestiefelten Katers. Kinderbuch, LeiV Verlag, Leipzig 2000
Trug-Schuß. Krimi-Erzählungen, Verlag Neues Leben, Berlin 2000
Ein Hund mit Namen Dracula. Gruselgeschichten für Kinder, Edition D.B. Erfurt 2003
Die Gespielinnen des Königs. Historisch-Literarische Biographien berühmter Mätressen, Verlag Neues Leben, Berlin 2010; EDITION digital, Pinnow 2020
Drei Tropfen Licht. Ein doppeltes Tagebuch (zusammen mit Aljonna Möckel). Edition D.B. Erfurt 2012
Tornado - Die tödlichen Rüssel. Fantast. Roman. E-Book, EDITION digital, Godern 2011
Der geblümte Hund und andere Tiere. Lustige Geschichten für kleine Leute. E-Book, EDITION digital, Godern 2012
Der Löwe in der Gangsterburg. Kinderbuch E-Book, EDITION digital, Godern 2012
Rache für Opi. KinderbuchEDITION digital, Godern 2012
Steffis Party / Fahrtwind. Erzählungen für Kinder E-Book, EDITION digital, Godern 2012
Bäckerbrot und Bergkristall. Nach den Aufzeichnungen von Gisela Pekrul. EDITION digital, Godern 2012
Kneli, das schreckliche Weihnachtsmonster.Kinderbuch. EDITION digital, Godern 2013
Lela Hundertschön, Krokodilkind und der schusslige Zauberer Prax. E-Book, EDITION digital, Pinnow 2014
Hoffnung, die zweite - Dan und seine Bilder (zusammen mit Aljonna Möckel). EDITION digital, Pinnow 2015
Eine lästige Leiche. Bild und Heimat, Berlin 2015
Gold und Galeeren. Eine ungewöhnliche Lebensgeschichte aus dem mittelalterlichen Frankreich. EDITION digital, Pinnow 2018
Rebellisches Wissen. Diderots Kampf um die Große Französische Enzyklopädie. EDITION digital, Pinnow 2020
Möckels gestresste Tiere. EDITION digital, Pinnow 2020
Heute warst du eine Schneeflocke auf meiner Hand. Liebes- und andere Gedichte. EDITION digital, Pinnow 2021
Erzählungen u. Gedichte in Anthologien u. Zeitschriften, Historische und Krimierzählungen in KAP- und Blaulichtreihe
II. Herausgaben
Paul Eluard: Tod, Liebe, Leben, Reclam Verlag. Leipzig 1962; Nachwort, einige Übers.
Französische Erkundungen. Erzählungen. Verlag Volk und Welt, Berlin 1968; Nachwort.
Französische Dramen. Verlag Volk und Welt, Berlin 1968
Jean Cocteau: Prosa, Gedichte, Stücke. Band I und II. Verlag Volk und Welt, Berlin l97l; Nachwort, einige Übers.
Blaise Cendrars: Gold. Erzählungen. Verlag Volk und Welt, Berlin 1974; Nachwort.
André Stil: Versehentlich auch Blumen. Erzählungen. Verlag Volk und Welt, Berlin 1976
Vietnamesische Erkundungen. Erzählungen. Verlag Volk und Welt, Berlin 1974; Nachwort. (zusammen mit Aljonna Möckel)
Ein Verlangen nach Unschuld. Humor und Satire aus Frankreich. Eulenspiegel Verlag, Berlin 1980; Nachwort, einige Übers.
Der Alabastergarten. Phant. Erzählungen aus Frankreich, Italien, Spanien. Verlag Das Neue Berlin 1980; Nachwort.
Französische Erzähler aus sieben Jahrzehnten. Erzählungen. Verlag Volk u. Welt, Berlin 1983. Band I u. II (Zusammen mit Frauke Rother)
Das Zimmer der Träume. Erzählungen aus Frankreich. Verlag Volk und Welt, Berlin 1984
René Char: Gedichte. Verlag Volk u. Welt, Bln l988; Essay und einige Übers.
Erwin Johannes Bach: Das Wunder von Leningrad. EDITION digital, Pinnow 2017 (zusammen mit Aljonna Möckel)
Alphonse Allais: Die Kutsche als Liebesnest und andere Frivolitäten. EDITION digital, Pinnow 2019
Außerdem Nachworte und Essays u.a. zu Antoine de Saint-Esupéry, Roger Ikor, Claire Etcherelli, Robert Desnos, Italo Calvino.
III. Übersetzungen/ Nachdichtungen
Aus dem Französischen:
Bernard B. Dadié: Das Krokodil und der Königsfischer. Legenden. Verlag Volk und Welt, Berlin 1975
Marcel Marceau: Bip träumt. Gedichte. Verlag Volk und Welt, Berlin 1981
Arthur Rimbaud/ Teilübers. in: Arthur Rimbaud: Gedichte. Reclam Verlag, Leipzig 1976
Jacques Prévert/ Teilübers. in: Ein schöner Wal mit blauen Augen. Volk und Welt 1975
Henry Deluy, Georges l. Godeau, Jean Marcenac in: Franz. Lyrik der Gegenwart. Volk und Welt 1979
Robert Desnos/ Teilübers. in: Die Quellen der Nacht. Volk und Welt 1985
Henri Coulonges: Das verschwundene Gesicht (zusammen mit Aljonna Möckel). Rütten & Loening, Berlin 1994
Aus dem Spanischen:
Pablo Neruda: Glanz und Tod des Joaquin Murieta. Drama. Verlag Volk und Welt, Berlin 1979
Jorge Diaz: Glanz und Tod des Pablo Neruda. Drama. Henschelverlag, Berlin 1983
Aus dem Russischen:
Jewgeni Jewtuschenko: Mutter und die Neutronenbombe. Poem. Volk und Welt Berlin 1983. (zusammen mit Aljonna Möckel)
Jewgeni Jewtuschenko: Fuku. Poem. Volk und Welt Berlin 1987. (zusammen mit Aljonna Möckel)
Nachdichtungen in versch. Anthologien und Zeitschriften