Aufstieg und Untergang lagen dicht beieinander bei den Mätressen der französischen Könige. Sie mussten sich die Gunst ihrer Geliebten erhalten. Klaus Möckel zeichnet ein farbiges Bild von vier Jahrhunderten französischer Geschichte und von schönen und sehr einflussreichen Frauen. … mehr→
Allais großes Thema war die Liebe. In ereignisreicher Zeit aufgewachsen, die vom Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, der Kommune und späteren revanchistischen Bestrebungen der Politik geprägt war, verspottete er gern die Militärs, besonders den Kriegsminister Boulanger. Vorwiegend aber … mehr→
Traumläufe offenbaren im Schlaf teils merkwürdig reale, teils phantastische Bilder, die nach Sigmund Freud einen Königsweg zum Unbewussten eröffnen und uns durch berührendes filmisches Geschehen in seelische und körperliche Erregungszustände versetzen. In bildlich verdichteten … mehr→
Eine Fülle eigentümlicher Ereignisse beginnt damit, dass der Gynäkologe Dr. B. in einer Gefängniszelle landet als Mörder aus Eifersucht. Begehrlichkeiten lassen Liebesverhältnisse entstehen, die nicht ohne Folgen bleiben. Verhängnisvolle Leidenschaften scheinen sich bitter zu rächen. … mehr→
Ein junger Lehrer verursacht einen Motorradunfall und ist danach querschnittgelähmt. Ein einziger Augenblick der Unachtsamkeit hat ihn aus der Bahn geworfen buchstäblich wie auch folglich. Mit seinem Überleben weiß er zunächst nichts anzufangen. Für seinen Beruf ist er nicht mehr … mehr→
Ihr Intimleben enthüllt sich Zug um Zug. Erst die Schändung seiner Frau, nur in der Fantasie, macht zum Beispiel Heiner spitz. Ulrichs höchstes Glück wäre es, das blutjunge Weib seines Chefs prügeln zu dürfen, splitternackt. Magnus, der Starreporter, will ein scheues Reh, das sich ihm … mehr→
Glück und Tragik einer menage á trois Wolfgang Licht erzählt in diesem Buch von dem ganz ungewöhnlichen Leben eines Medizinstudenten und späteren Arztes, das sich vor, während und nach den gesellschaftlichen Veränderungen im Osten Deutschlands vollzog. … mehr→
Schon als Journalistikstudentin in Deutschland hat Lea ungewöhnliche und abenteuerliche Erlebnisse mit diversen Männern. Noch dramatischer aber wird es, als sie nach dem Studium als Auslandskorrespondentin in Jerusalem arbeitet und sowohl einen Juden als auch einen Palästinenser liebt. … mehr→
Wolfgang Schreyer schrieb einen Gegenwartsroman mit utopischer Komponente. Die Geschichte einer Entdeckung, die unser Liebesleben zum Besseren wenden könnte: Mit dem Auto kann man jeden aufsuchen, per Telefon jeden sprechen, mit dem neuen Gerät jeden finden, der halbwegs zu einem passt. … mehr→