Gabriele Berthel teilt ihr Leben auf der Insel nach dem Tod der Ehegefährtin Helga Kaffka mit Tausenden hinterlassenen Blättern. Aquarelle, Farbe auf Papier, Porträts von Landschaften, Menschen und Tieren, in Kaffke-Art. Kaffke-Art ist ein Gütesiegel. Niemand aquarelliert wie sie. … mehr→
Nach authentischen historischen Quellen erzählt. Was Menschen einander antun können. Der spannende historische Roman entstand nach Akten über die letzte Hexenverbrennung in Güstrow am 17. Mai 1664. … mehr→
Ja, das ist tatsächlich eine Liebesgeschichte allerdings eine mit einem ungewöhnlichen Beginn. Denn als Johannes merkt, dass da irgendwas werden könnte mit Irene, da ergreift Johannes allerhand merkwürdige Vorsichtsmaßnahmen. Trotzdem ist es tatsächlich eine Liebesgeschichte. … mehr→
Einen künstlerischen Hochgenuss verspricht der DIN A4-Wandkalender Mit dem Pinsel unterwegs in Mecklenburg. Unter diesem Titel versammelt der Jahresweiser für 2020 insgesamt 13 zauberhafte Aquarelle von Helga Kaffke, die im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts in der Schweriner … mehr→
Michael Baade ist Rostocker wie ich. In seinen empfindsamen Versen und Prosaaufzeichnungen spüre ich die karge und dröge Schönheit meiner mecklenburgischen Heimat. Walter Kempowski Die Prosa- und Lyriktexte des mit Graphiken von Professor Armin Münch erschienenen Buches weisen … mehr→
Der Held dieses vor wahrem historischem Hintergrund spielenden Buches ist der Rostocker Kaufmannsjunge Johannes Engelbrecht. Er erlebt viele Abenteuer, fährt auf Störtebekers Schiffen, wird bei einer Seeschlacht verwundet und geht zurück an Land. Die Sehnsucht nach dem Meer aber bleibt. … mehr→
In diesem erstmals 2001 erschienenen Buch geht Renate Krüger zum ersten Mal ausführlich auf die besonderen familiären und emotionalen Beziehungen der Schriftstellerin Gertrud von le Fort zu Mecklenburg ein. Nicht zuletzt auch durch ihr Werk wurde Mecklenburg zu einem literarischen Ort. … mehr→
Eva ist vierzehn, lebt so lange sie denken kann allein mit ihrem Vater und der Oma und hat ein Problem. Ihr Vater, der ihr bester Kumpel ist, hat sich ausgerechnet in die Mutter von diesem Uwe Tempel verliebt. Das wird sie ihrem Vater nicht verzeihen. Ihr fällt bestimmt etwas ein … mehr→
Schweren Herzens nimmt der 86-jährige Rudi Czerwenka aus gesundheitlichen Gründen Abschied von Rostock, wo er 30 Jahre als freiberuflicher Schriftsteller und Journalist arbeitete. Mit viel Humor und Spannung erinnert sich der Autor an wichtige Stationen seines Lebens, aber auch mit großem … mehr→