DDR-Autoren
DDR, CSSR, Sowjetunion, Polen ... E-Books, Bücher, Hörbücher, Filme
Sie sind hier: Stimmen aus dem Exil. Gedichte 1933- 1943 von Erich Weinert: Beschreibung
Stimmen aus dem Exil. Gedichte 1933- 1943 von Erich Weinert
Autor:
Format:

Klicken Sie auf das gewünschte Format, um den Titel in den Warenkorb zu legen.

Preis E-Book:
6.99 €
Veröffentl.:
07.07.2025
ISBN:
978-3-68912-531-8 (E-Book)
Sprache:
deutsch
Umfang:
ca. 308 Seiten
Kategorien:
Belletristik/Geschichte, Belletristik/Krieg & Militär, Belletristik/Politik
Historischer Roman, Kriegsromane: Zweiter Weltkrieg, Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Politik
Antifaschismus, Arbeiterbewegung, Aufklärung, Aufstand, Ballade, Bücherverbrennung, Deportation, Dichtung und Wahrheit, Diktatur, Drittes Reich, Erinnerungskultur, Exil, Exilautor, Exillyrik, Gerechtigkeit, Hitlerregime, Internationale, Kommunismus, Konzentrationslager, Krieg und Frieden, Literatur im Exil, Menschenrechte, Moskau, Mut, Nationalsozialismus, Paris, Poesie, politische Lyrik, Repression, SA-Terror, Satire, Sozialismus, SS-Gewalt, Verbrechen, Verfolgung, Volkstribun, Widerstand, Zeitgedicht, Zivilcourage, Stimme der Vernunft
Zahlungspflichtig bestellen

Gedichte im Exil – Worte gegen das Vergessen

In seinen Exiljahren von 1933 bis 1943 schrieb Erich Weinert Gedichte voller Anklage, Hoffnung und Widerstand. Mit beißender Ironie, scharfem Blick und tiefem Mitgefühl prangert er Verbrechen der Nationalsozialisten an, verteidigt Opfer politischer Gewalt und gibt den Entrechteten eine Stimme. Ob als Ballade, Appell oder Spottgedicht – Weinerts Verse sind Zeitdokumente und Mahnrufe zugleich. Dieses E-Book versammelt seine kraftvollsten lyrischen Texte aus dem antifaschistischen Kampf – heute aktueller denn je.

 

Stimmen aus dem Exil. Gedichte 1933- 1943 von Erich Weinert: Beschreibung