Was hätte Columbus erwartet, wäre er tatsächlich wie geplant in Ostasien gelandet (er nannte es Indien)? Spuren aus dem Nichts sucht spielerisch nach einer Antwort auf diese Frage. Aus der Sicht des Entdeckers, niedergelegt in einem fiktiven Bordbuch sowie den Erlebnisberichten einzelner … mehr→
Der Roman Nackt unter Wölfen, in 30 Sprachen übersetzt, erzählt die bewegende Geschichte eines dreijährigen Kindes, das unter den unmenschlichen Bedingungen des KZ Buchenwald von Häftlingen gerettet wird. Aber es handelt ebenso von den Konflikten seiner Retter, die ihrem Gewissen folgen … mehr→
Westpreußen, deutsch-polnisches Grenzgebiet, Sommer 1874: Seit Generationen leben Juden und Deutsche, Polen und Zigeuner in dem kleinen Ort Neumühl friedlich zusammen. … mehr→
Das MfS setzte nicht nur Frauen auf Zielpersonen an, sondern manchmal wurden auch Frauen, die zu interessanten Personen Kontakt hatten abgeschöpft oder kooperierten mal mehr und mal weniger freiwillig mit dem DDR-Geheimdienst. Jan Eik und Klaus Behlung bringen in ihrem Buch Licht ins … mehr→
Auf der Grundlage von Archivrecherchen, Akten und Zeitzeugen-Gesprächen beschreiben die Autoren exklusiv bisher weitgehend verschwiegene und von der Stasiführung vertuschte Straftaten von Geheimdienstlern der DDR. Sie reichen vom brutalen Mord über die Unterschlagung von Millionenbeträgen … mehr→
Die bewaffneten Organe, Polizei, MfS und Armee agierten in der DDR oft, wie auch in anderen Ländern, als Staat im Staate. So wurden Vorkommnisse bei denen Menschen zu Schaden oder zu Tode kamen möglichst "intern" geklärt. Das führte dazu, dass nicht einmal Familienangehörige über die … mehr→