DDR-Autoren
DDR, CSSR, Sowjetunion, Polen ... E-Books, Bücher, Hörbücher, Filme
Sie sind hier: DDR-Autoren: Presse 16.10.2025 - Ein sehr fleißiger Mann

EDITION digital Pekrul & Sohn GbR

 

 

PRESSEMITTEILUNG

 

Ein sehr fleißiger Mann - EDITION digital erinnert zum 75. Geburtstag an Matthias Biskupek

 

Achtung, bevor Sie weiterlesen noch ein wichtiger Hinweis: Ab April 2026 versendet EDITION digital die aktuellen Pressemitteilungen nicht mehr per E-Mail. Diese Texte können Sie aber zumeist sogar eher selbst unter der Internet-Adresse https://edition-digital.de/Presse/ finden. Probieren Sie es doch jetzt schon mal aus – zum Eingewöhnen.

 

GODERN bei Schwerin – Er hat sich nicht gescheut, seinen Mund aufzumachen – und zwar sowohl schon zu DDR-Zeiten als auch nach der Wende – der Schriftsteller Matthias Biskupek, der am 22. Oktober dieses Jahre 75 Jahre alt geworden wäre und zu Lebzeiten sehr fleißig geschrieben hat. Für seine humorvoll-satirischen Texte stehen Bücher wie „Meldestelle für Bedenken. Geschichten, Satiren und Grotesken“ von 1981 und „Eine moralische Anstalt. Roman mit richtigen Requisiten, letzten Vorhängen und Theaterblut“ von 2007. Zwölf E-Books von Biskupek sind unter edition-digital.de und im Online-Buchhandel zu haben.

 

Matthias Biskupek wurde am 22. Oktober 1950 in Chemnitz als Sohn eines Lehrers und einer Angestellten geboren und wuchs mit zwei Brüdern und einer Schwester in der sächsischen Kleinstadt Mittweida auf. Nach Schulbesuch und Abitur mit einer Lehre als Maschinenbauer studierte er an der TH Magdeburg technische Kybernetik und Prozessmesstechnik. Von 1973 bis 1976 arbeite er als Systemanalytiker und zeitweise auch als Maschinenfahrer im Chemiefaserkombinat Schwarza bei Rudolstadt. Nachdem er bereits während seiner Schul- und Studienzeit literarische Zirkel besucht und mehrfach am Schweriner Poetenseminar teilgenommen hatte, in den 1980er Jahren auch als Seminarleiter, arbeitete er seit 1976 am Theater Rudolstadt, zunächst als Regieassistent, später als Dramaturg, zeitweilig auch als Bühnentechniker, Programmheftzeichner, Inspizient und Kleindarsteller. 1981/82 absolvierte er einen Sonderkurs am Leipziger Literaturinstitut. Seit 1983 lebte er freischaffend in Rudolstadt. Biskupek wurde mehrfach ausgezeichnet, so 1997 mit einem Aufenthaltsstipendium für das Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf, 2000 mit dem Casa-Baldi-Stipendium der Deutschen Akademie Rom in Olevano Romano und 2016 mit dem Walter-Bauer-Preis. Zu seinen vielfältigen literarischen Arbeiten gehörten Romane, Geschichten, Kabaretttexte, Feuilletons und Features für den Rundfunk sowie auch Treatments für die DEFA, die jedoch nie zu Filmen wurden. Von 1985 bis zur Auflösung war er Mitglied des DDR-Schriftstellerverbandes, 1990 der letzte Vorsitzende des Bezirksverbandes Gera, 1992/93 VS-Vorsitzender in Thüringen. Biskupek starb am 11. April 2021 in Rudolstadt. Weitere Informationen über ihn finden sich auf der auch nach seinem Tod weiter aktiven Homepage https://www.matthias-biskupek.de/

Titelbilder können Sie hier herunterladen

DDR-Autoren: Presse 16.10.2025 - Ein sehr fleißiger Mann