Dringende Aufforderung zum Wiederlesen - EDITION digital gratuliert Otto Emersleben zum 85. Geburtstag
GODERN bei Schwerin Auch wenn EDITION digital derzeit nur zwei Bücher dieses Schriftstellers im Programm hat, plädiert der Verlag auch damit zum dringenden Wiederlesen des gebürtigen Berliners Otto Emersleben, der seit mehr als drei Jahrzehnten in Amerika lebt und dort am 19. April 2025 seinen 85. Geburtstag feiern kann. Im Laufe seines langen Schriftstellerlebens hat Emersleben viele spannende historische Erzählungen und historische Romane sowie Sachbücher und Biografien über den Nordpol-Entdecker Robert Peary, über James Cook und über Marco Polo verfasst. Bei EDITION digital liegen Der Turm des Todes. Historische Abenteuererzählungen über drei Kontinente und die Weltmeere von 1985 und der historische Roman Strom ohne Brücke vor. In diesem Buch aus der Reihe Spannend erzählt des Verlags Neues Leben Berlin geht es um die Expedition von Gonzalo Pizarro, der Anfang 1540 im peruanischen Quito mit dreihundertfünfzig Spanier und mit einem Tross von dreitausend indianischen Trägern aufgebrochen war, um das Traumland aller Eroberer zu finden - das Land der Schätze, reich an Gewürzen und Gold, das Land, das mal Canela, Eldorado oder Curicuri genannt wurde. Werden sie dieses Traumland finden? Ebenfalls in der Reihe Spannend erzählt des Verlags Neues Leben Berlin war Der Turm des Todes erschienen, dass zehn frühe Abenteuererzählungen des Autors zu einem Band zusammenfast. Die Titelgeschichte erzählt vom gescheiterten Aufstand der Bewohner von Buchara unter Führung des frommen Handwerkers Machmud Tarabi gegen die mongolische Fremdherrschaft. Auch die anderen Texte sind an historische Figuren wie Giordano Bruno und die Weltumsegler Anson und Cook angelehnt. Allerdings interessiert den Autor weniger Wissen aus den Geschichtsbüchern, sondern eher die Frage: Wie hätte es sein können? Die beiden E-Books von Otto Emersleben sind unter edition-digital.de sowie im Online-Buchhandel zu haben.
Otto Emersleben wurde am 19. April 1940 in Berlin-Zehlendorf als Sohn des gleichnamigen Mathematikers Otto Emersleben geboren. Nach dem Abitur 1958 übersiedelte er in die DDR und studierte in Rostock, Greifswald und in der bulgarischen Hauptstadt Sofia Physik, wo er sein Studium 1964 mit dem Diplom abschloss. Danach arbeitete er als Kundendiensttechniker der ORWO-Filmfabrik Wolfen mit Dienstreisen in Europa und Asien, während der er bis in die Mongolei und nach Peking kam. Vier Jahre lebte er in Moskau. Während seiner Wolfener Zeit war er Mitglied im Literaturzirkel von Werner Steinberg (1913 bis 1992) in Dessau. Ab 1975 begann er mit dem Veröffentlichen von historischen Abenteuergeschichten in der Heftreihe Das Neue Abenteuer im Verlag Neues Leben Berlin. Seit 1976 lebte er als freischaffender Autor in Greifswald. In den Jahren 1977/78 belegte er einen Szenaristenkurs an der Filmhochschule Babelsberg. Studienreisen führten ihn 1977 nach Buchara und 1983 nach Venezuela, Peru und Kuba. Ab 1987 hielt er sich mehrfach in den USA auf, seit 1992 lebt Otto Emersleben in Brunswick im Bundesstaat Maine. 1996, 2002 und 2003 referiert er als Gastdozent am dortigen Bowdoin College zum Thema Der Wandel des Amerikabildes in der deutschen Reiseliteratur.
Titelbilder können Sie hier herunterladen.