DDR-Autoren
DDR, CSSR, Sowjetunion, Polen ... E-Books, Bücher, Hörbücher, Filme
Sie sind hier: Daheim auf Erden. Raumlotsen Band 3 von Carlos Rasch: TextAuszug
Daheim auf Erden. Raumlotsen Band 3 von Carlos Rasch
Autor:
Format:

Klicken Sie auf das gewünschte Format, um den Titel in den Warenkorb zu legen.

Preis E-Book:
8.99 €
Veröffentl.:
16.09.2015
ISBN:
978-3-95655-492-6 (E-Book)
Sprache:
deutsch
Umfang:
ca. 484 Seiten
Kategorien:
Belletristik/Science Fiction /Action und Abenteuer, Belletristik/Science Fiction /Cyberpunk, Belletristik/Science Fiction /Zeitreise, Belletristik/Science Fiction /Kontakt mit Außerirdischen, Belletristik/Science Fiction /Gentechnik, Belletristik/Science Fiction /Weltraumoper
Klassische Science-Fiction-Literatur, Science-Fiction: Zeitreisen, Science-Fiction: Weltraumoper, Space Opera, Science-Fiction: Außerirdische/UFOs
Science Fiction, Utopie, Mond, Gentechnik, Mutant, Meteoriten, Weltraummüll, Roboter, Abenteuer, Spannung, Technik, Erde, Zeitreise, Merkur, Katze
Zahlungspflichtig bestellen

Endlich drangen gegen Ende des Aschefalls wieder krächzende Geräusche aus dem Helmfunk. Als sie deutlicher wurden, war Tim Kirks Stimme zu vernehmen: »Wir haben wieder freie Sicht.« Er und Rasmus standen, so schätzten sie, gut einen Kilometer vom Schreiter entfernt im Gelände. Sie mussten sich beide aus Aschedünen herausarbeiten. Ob der Kilometer zwischen ihnen und mir, den sie zuvor erkundet hatten, noch für den Schreiter benutzbar war, blieb ungewiss. In der zurückliegenden Stunde der Zwangspause konnte sich viel im Gelände verändert haben. Ich setzte meine wandelnde Kuppel in Bewegung, sobald es auch bei mir lichter wurde. Die Lavawoge des Sonnenrandes, die wie eine unendlich lange Glutmauer den Horizont begrenzte, war wieder erkennbar.

Sobald ich mich den Fahrzeugen meiner beiden Kameraden näherte, erschrak ich. Die kugelrümpfigen Racker sahen schaurig aus. Ihre verspiegelten Rümpfe zur Abweisung von Hitze waren matt und fleckig geworden. Es ging nicht um die makellose Schönheit der Fahrzeuge, sondern darum, dass sie nun mehr Hitze sammelten und die Kühlanlagen dadurch stärker belastet wurden. Ich beschrieb Tim und Rasmus im Helmfunk meinen Eindruck.

»Der Dino sieht kaum besser aus«, sagte Tim, nervös lachend.

Ich stülpte mir den Helm über und verriegelte ihn am Kragenwulst meines Schutzanzuges, um auszusteigen und den Belag abzuschlagen. Teilweise bröckelte der aschige Überzug schon von allein ab. Die verspiegelte Oberfläche darunter war nur gering beeinträchtigt. Ich nahm ein solches abgebröckeltes Stück in meine behandschuhte Faust und musterte es. Die harten, scharfen Kanten deuteten darauf hin, dass die Partikel der Aschewolke mit den metallischen Dämpfen auf dem Schreiter und den kleinen Rackern quasi zusammengefroren waren, denn die Fahrzeuge waren gegenüber der Umgebung Kältepole, obwohl die Spiegelflächen glühten. Merkur war ein gigantischer Schmelztiegel, den die Sonne seit Jahrmillionen am Abkühlen hinderte. Die Vulkandämpfe waren daher am Rumpf der »kalten« Fahrzeuge kondensiert und zu einer millimeterdicken Schicht kristallisiert.

»Die Last, die die Achsen eurer Fahrzeuge und die Stelzen des Dino zu tragen haben, ist wegen dieser Kruste nun größer«, gab ich meinen Kameraden zu bedenken. Ob wir die Zeit hatten, diese Schicht abzuklopfen? Ob ich es Rasmus und Tim zumuten konnte, auszusteigen und mit Hammer und Meißel das Zeug abzuschlagen? Ob die Fahrzeuge, wenn wir nichts unternahmen, zu schwer geworden waren? Ob die Temperatur in den Fahrzeugen ins Unerträgliche anstieg durch die Minderung der Hitzereflexion? Ob diese Schicht durch die Erschütterung während der Fahrt von selbst abbröckelte? Fragen über Fragen.

»Fahren wir weiter und kümmern wir uns nicht darum«, ordnete ich an, obwohl es Leichtsinn war.

Die Racker schwärmten erneut aus und eilten voran. Das Terrain zu sondieren, wurde von Meile zu Meile schwieriger, die Zerklüftung immer ausgeprägter. Derart fürchterliche Schlackenhalden würden auch daheim auf Mutter Erde entstehen, sobald eintrat, was Astronomen durch Berechnungen und Beobachtungen herausgefunden hatten: Nämlich dass ein hundertjähriger Strahlungssturm losbrechen würde, sobald die Ausläufer des Krebsnebels aus dem Sternbild Stier das Sonnensystem erreichten.

Am Fuße eines Berges wurde der Untergrund wieder für kurze Strecken ebener und fester. Die Kuppel ging schnelleren Schritts weiter. Erst nach etwa dreißig Minuten, als sie um eine Felsennase stapfte, kam es zu einem kurzen Aufenthalt, denn dort standen die Racker und warteten. Ihnen war der Weg verlegt. Etwas floss blinkend als breiter »Bach« aus dem Berg den Hang hinab. Das war natürlich kein Wasser. Es schien nicht ratsam zu sein, dort durchzurollen. Deshalb hob der Dino die kugelrümpfigen Racker über das Rinnsal hinweg. Tim hatte die Zeit bis zur Ankunft des Schreiters genutzt, war ausgestiegen und in eine nahe Höhle gegangen. Begeistert berichtete er, als er daraus wieder zum Vorschein kam:

»Der Berg hier ist ein Labyrinth und so etwas wie eine Windfalle, obwohl es hier keinen Wind gibt. Vermutlich staut der Berg mit einer Flanke einen ständigen Strom verdünnter Gasteile auf, die von weit her herantreiben. Sie geraten in dieses Labyrinth. Ich war drin und habe metallene Stalaktite von den Gewölben herabhängen gesehen. Wenn nämlich diese Gase durch die tunnelartigen Kavernen streichen, kühlen sie sich im Berg ab und bilden Niederschläge. Sie verhärten zu Tropfsteingebilden. Sobald nun diese Gegend durch die Achsschwankungen des Merkur wieder zur Sonne rüberpendelt, steigt die Hitze im Berglabyrinth. Dann schmelzen die Stalaktite ab. Es entstehen solche Rinnsale, wie wir eines vor uns haben.« Man merkte es Tim an, dass ihn der Forscherdrang gepackt hatte.

»Du verdammter Dummkopf!«, schrie ich. »Mir ist’s egal, was du dir für Theorien über die vielen fremden Erscheinungen um uns herum zusammenreimst. Wir sind nicht als Forscher, sondern als Rettungstrupp unterwegs. Ich verbiete dir Extratouren. Wir brauchen unsere Kräfte für Wichtigeres. Wir sind aufeinander angewiesen! Dir hätte dort im Labyrinth wer weiß was passieren können.«

Verdrossen trafen wir Vorbereitungen, das merkwürdige Rinnsal zu überqueren. Das gelang uns, und wir setzten die Fahrt fort. Wieder wurden die Plätze in den Fahrzeugen getauscht. Ich stieg um in einen der Racker. In den Fahrzeugen war die Hitze kaum noch aushalten. Im Schreiter zeigte das Thermometer dreiunddreißig Grad an, in den Rackern einundvierzig Grad. Mich begann ein unbändiges Durstgefühl zu plagen. Ich musste mich mehrmals selbst ermahnen, nicht über den Wasservorrat im Racker wie besinnungslos herzufallen. Wie kam das? Es waren doch nur einundvierzig Grad. Das müsste doch auszuhalten sein, überlegte ich. Trotzdem fühlte ich mich sonnendurchglüht.

 

Daheim auf Erden. Raumlotsen Band 3 von Carlos Rasch: TextAuszug