Belletristik/Geschichte, Belletristik/Krieg & Militär, Belletristik/Politik
Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Politik, Historischer Roman, Kriegsromane: Zweiter Weltkrieg
1933, Abtreibung, Alkoholismus, Angst, Anpassung, Antifaschismus, Arbeiterbewegung, Arbeiterfamilie, Arbeiterliteratur, Arbeitermilieu, Arbeitersiedlung, Arbeitskampf, Arbeitslosigkeit, Armut, Aufstieg, Bauvorschrift, Berlin, Bildungsdrang, Bürokratie, Denunziation, Ehekonflikte, Einschüchterung, Emanzipation, Entwurzelung, Existenzkampf, Familienleben, Flucht, Frauenfeindlichkeit, Frauenperspektive, Frauenschicksal, Gerechtigkeit, gesellschaftlicher Umbruch, Gestapo, Gewalt, Gewerkschaften, Gewissenskonflikt, Hoffnung, Hungerwinter, Ideale, Illegalität, Inflation, Jugend, Kinderarbeit, Kindererziehung, Kindheit, Klassenbewusstsein, Klassenkampf, Kleingarten, KPD, Kriegsheimkehr, Laubenkolonie, Manipulation, Misstrauen, Mitläufertum, Mut, Mutterliebe, Mutterschaft, Nachbarschaft, Nationalsozialismus, Notgemeinschaft, Notverordnung, NSDAP, Parteiarbeit, Parteienstreit, Parteikonflikte, Parteiversammlung, politische Debatte, politische Kämpfe, politische Krise, politische Radikalisierung, politische Spaltung, politische Verfolgung, politischer Druck, Proletariat, Propaganda, Repression, SA, Selbstbehauptung, Siedlerbewegung, Siedlerverein, Solidarität, Sozialabbau, Sozialdemokratie, soziale Not, soziale Ungleichheit, sozialer Abstieg, SPD, Spitzel, Streik, Systemkritik, Überwachung, Unterdrückung, Untergrund, Verantwortung, Vereinspolitik, Verfolgung, Verhör, Verrat, Verrohung, Vertreibung, Verzweiflung, Weimarer Republik, Weltwirtschaftskrise, Widerstand, Willkür, Wohnungselend, Wohnungslosigkeit, Wohnungsnot, Wohnungsnot, Wohnungsnot, Wohnungsnot, Wohnungssuche, Zivilcourage