Revolutionspathos, Verskunst und Zeitzeugnis: Die Gedichte Erich Weinerts neu gelesen
Erich Weinert, einer der bedeutendsten Agitprop-Dichter des 20. Jahrhunderts, lässt in diesen Gedichten eine Welt auferstehen, die von Klassenkampf, antifaschistischer Leidenschaft und unerschütterlichem Glauben an den Sozialismus geprägt ist. Seine Verse sind kämpferisch, eindringlich, oft pathetisch und tief verwurzelt im historischen Moment der Zwischenkriegszeit, dem Kampf gegen den Hitlerfaschismus und dem sowjetischen Aufbau.
Dieses E-Book versammelt eine Auswahl seiner politischen Lyrik darunter Hymnen auf das Arbeitervaterland, Gedichte zum Spanischen Bürgerkrieg und Lobpreisungen Lenins und Stalins. Aus heutiger Sicht mögen manche Verse überhöht, ja fremd anmuten insbesondere die emphatische Verehrung Stalins. Doch als literarisches und ideologisches Dokument einer Epoche fordern sie zur Auseinandersetzung heraus.
Ein faszinierendes Zeitzeugnis eindrucksvoll, verstörend, bewegend. Und aktueller denn je, wo Freiheit, Gerechtigkeit und politische Lyrik wieder um ihre Stimme ringen.