DDR-Autoren
DDR, CSSR, Sowjetunion, Polen ... E-Books, Bücher, Hörbücher, Filme
Sie sind hier: Der Landpostbote Zwinkerer und andere Erzählungen von Adam Scharrer: Inhaltsverzeichnis
Der Landpostbote Zwinkerer und andere Erzählungen von Adam Scharrer
Autor:
Format:

Klicken Sie auf das gewünschte Format, um den Titel in den Warenkorb zu legen.

Preis E-Book:
6.99 €
Veröffentl.:
03.02.2025
ISBN:
978-3-68912-441-0 (E-Book)
Sprache:
deutsch
Umfang:
ca. 307 Seiten
Kategorien:
Belletristik/Geschichte, Belletristik/Krieg & Militär, Belletristik/Politik
Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Politik, Historischer Roman, Kriegsromane: Zweiter Weltkrieg
Angst, Armut, Bauernleben, Bauernnot, Desillusionierung, Dörfliches Leben, Drittes Reich, Erzählkunst, Familiengeschichten, Faschismus, Flucht, Front, Frontalltag, Gesellschaftskritik, Gewissen, Heimat, Heimatfront, Hoffnung, Innere Emigration, Krieg, Kriegsalltag, Kriegsheimkehrer, Kriegsverbrechen, Kriegszeit, Landbevölkerung, Menschlichkeit, Moral, Mut, Nationalsozialismus, NS-Regime, Postbote, Schicksal, Schuld, Soldaten, Soldatenschicksale, Überleben, Ungerechtigkeit, Unterdrückung, Verlust, Verrat, Wahrheit, Widerstand, Zeitzeugnis, Zivilcourage, Zusammenbruch, Zweiter Weltkrieg
Zahlungspflichtig bestellen

DER MANN, DER SICH DURCH SCHWEIGEN RETTEN WOLLTE

ICH KOMME WIEDER

DER LANDPOSTBOTE IGNAZ ZWINKERER AUS EICHENDORF IN BAYERN ERZÄHLT, WAS ER IN SEINEM DORF UND AUF SEINEN GÄNGEN ERLAUSCHTE UND ERLEBTE

Warum dem Holbinger-Bauern schwarz vor den Augen geworden ist

Was der Fassbinder-Hannes den Nazis für ein einziges offenes Wort zahlen musste und was für eine Rechnung er ihnen ankündigt

Warum ich noch halbkrank und marode wieder auf meine Tour gegangen und gleich wieder hineingetappt bin in die große Zeit

Warum der Langfelder-David aus Unterwalddorf von den Gendarmen abgeholt worden ist, und warum die Leute das als böses Vorzeichen auslegten

Warum der Moosberger Hand an sich gelegt hat, und was die Leute, wie die alte Bankel-Marie, darüber denken

Warum die Schober-Margareth aus Oberfinkenkrug an einem trüben und traurigen Tag so gut aufgelegt war und was sie mir dann anvertraut hat

Warum der Maßhof-Bauer aus Unterwalddorf ins Irrenhaus überführt worden ist

Warum das Denkmal für die Kriegsgefallenen im Kirchspiel Eichendorf nicht fertiggestellt worden ist

Warum der Traugott-Berthl in der „Waldschenke“ einen Tobsuchtsanfall bekommen hat und alle, die ihm zugehört hatten, schweigsam nach Hause gegangen sind

Warum mir die Zustellung eines amtlichen Briefes soviel Kopfzerbrechen machte, obgleich die Adresse ganz deutlich geschrieben war

Warum der Dreipfänder-Jonas seit seiner Heimkehr von der Front jedem Diskurs ausweicht

Warum der Spanninger-Andres ohne Einwilligung des Reichsnährstandes an einem Volkstrauertag ein Schwein gemetzelt hat

Warum der Mälzer-Simon aus Kringelhausen seine eigene Scheune angezündet hat

Warum der alte Beringer als erster Lehrer in Eichendorf abgesetzt und ihm die Pension abgesprochen worden ist

Warum der alte Schreiner aus Oberfinkenkrug seiner Schwiegertochter geraten hat, ihren größten Acker und eine Wiese zu verpachten und die Kühe zu verkaufen

Wie der Blausattel-Xaver aus Eichendorf die alte Wingering wegen Staatsbetrugs auf frischer Tat ertappen wollte, und wie er sich dabei verrechnet hat

Warum der Eppinger-Daniel den Gerichtsvollzieher erschossen hat und wie es zugegangen sein soll, dass er dann selber durch eine rätselhafte Krankheit ums Leben gekommen ist

Warum es auf dem Fuchsberg einen Russenfriedhof gibt, und warum der alte Lechner ein Gebet nicht bis zu Ende gesprochen hat

Der Landpostbote Zwinkerer und andere Erzählungen von Adam Scharrer: Inhaltsverzeichnis