Belletristik/Geschichte, Belletristik/Krieg & Militär, Belletristik/Politik
Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Politik, Historischer Roman, Kriegsromane: Zweiter Weltkrieg
Angst, Anpassung, Arbeiterbewegung, Armut, Bauernhof, Bauernleben, Befreiung, Denunziation, Deserteur, Desillusionierung, Diktatur, Dorfgemeinschaft, Dorfleben, Drittes Reich, Einberufung, Erbhofgesetz, Existenzkampf, Familiendrama, Familienkonflikt, Familienschicksal, Faschismus, Flucht, Frauenunterdrückung, Freiheit, Frontalltag, Geheime Staatspolizei, Geisteskrankheit, Generationenkonflikt, Gerechtigkeit, Gesellschaftskritik, Gesellschaftszwänge, Gewalt, Gewissen, Heimat, Heimatfront, Heimatverlust, Hoffnung, Hopfenernte, Innere Emigration, Intrige, Kampfgeist, Klassengegensätze, Klassenkampf, Konzentrationslager, Krieg, Kriegsalltag, Kriegsheimkehrer, Kriegsverbrechen, Landbevölkerung, Ländliches Leben, Liebe, Loyalität, Macht, Machtmissbrauch, Manipulation, Menschlichkeit, Militärjustiz, Moral, Mut, Nationalsozialismus, Neuanfang, NS-Regime, NS-Zeit, Ostfront, Partisanen, Patriarchat, Postbote, Rebellion, SA-Männer, Schicksal, Schuld, Selbstaufgabe, Soldatenleben, Soldatenschicksal, Sozialkritik, SS-Terror, Todesangst, Tragödie, Tyrannei, Überlebenskampf, Unrecht, Unterdrückung, Verfolgung, Verlust, Verrat, Verzweiflung, Wahrheit, Wehrmacht, Widerstand, Winterkrieg, Wirtschaftskrise, Zeitzeugnis, Zivilcourage, Zusammenbruch, Zwang, Zwangsheirat, Zweiter Weltkrieg