Der Krieg ist allgegenwärtig nicht nur an der Front, sondern auch in den Dörfern und Stuben der einfachen Leute. Landpostbote Zwinkerer bringt nicht nur Briefe, sondern auch Schicksale. Er kennt die Sorgen der Bauern, die um ihr Land kämpfen, der Mütter, die auf Nachrichten ihrer Söhne hoffen, der Heimkehrer, die gebrochen zurückkehren. Mit wachem Blick und feinem Gespür wird er zum stillen Chronisten einer Zeit, in der Menschen zwischen Anpassung, Angst und leiser Gegenwehr ihren Weg suchen.
Adam Scharrer erzählt in diesen eindringlichen Erzählungen vom alltäglichen Überlebenskampf im Dritten Reich und während des Zweiten Weltkriegs. Seine Geschichten sind bewegende Momentaufnahmen einer Gesellschaft, die zwischen Propaganda und Wahrheit, Pflicht und Gewissen zerrissen ist. Doch selbst in den dunkelsten Tagen keimt Widerstand in Mut, in Trotz, in kleinen Gesten der Menschlichkeit.
Ein literarisches Mahnmal, das Geschichte lebendig macht und uns daran erinnert, wie nah Verzweiflung und Hoffnung beieinanderliegen.