
Im Winter 1916, mitten im Ersten Weltkrieg, erleben deutsche Soldaten in den Schützengräben bei Douai einen ungewöhnlichen Winter. Fernab von Zuhause, umgeben von Schnee und Kohlenhalden, begegnen sie Germaine, einer mutigen jungen Frau, die ihnen nicht nur durch ihren Charme, sondern … mehr→

Die Erzählung entführt den Leser in die düsteren Tage nach Hitlers Machtergreifung. Generaldirektor K. W. Borchart, der Leiter der Norddeutschen Papierfabriken AG, versucht, den Spagat zwischen der neuen politischen Ordnung und dem Druck seiner Belegschaft zu meistern. Als der 1. Mai 1933 … mehr→

Im Kriegsjahr 1942 kämpfen nicht nur Soldaten an den Fronten auch die Frauen in den Fabriken führen stille Kämpfe. In dieser bewegenden Erzählung wird die Geschichte einer Arbeiterin erzählt, deren Gesundheit durch die unmenschlichen Bedingungen der Kriegswirtschaft zunehmend zerstört … mehr→

"Anna Balzer" ist die Geschichte einer Frau, die die harten Umstände des Lebens in der Wolgaregion des frühen 20. Jahrhunderts überwindet. Geboren in eine arme Bauernfamilie, arbeitet Anna unermüdlich, um sich und ihre Familie durchzukämpfen. Doch erst die Oktoberrevolution bringt für sie … mehr→

Die Erzählung entführt uns in die beklemmende Welt politischer Gefangener in den 1930er Jahren. Elf Männer, eingesperrt wegen ihres Widerstands gegen den aufkommenden Faschismus, finden in einem kleinen Stein ein Symbol der Freiheit. Was als harmloses Spiel beginnt, wird zum Zeichen des … mehr→

Die packende Erzählung aus dem Jahr 1935 versetzt den Leser mitten in die Wirren des Ersten Weltkriegs. Im September 1914, während des chaotischen Rückzugs von der Marne, erlebt eine kleine Einheit deutscher Pioniere unter extremen Bedingungen den Schrecken des Krieges. Hauptmann Schmidt, … mehr→

"Der Volkszuchtwart" ist eine eindringliche Erzählung aus den letzten Tagen der Weimarer Republik, die die bedrohliche Ideologie der nationalsozialistischen Rassenlehre auf beklemmende Weise beleuchtet. Im Zentrum steht ein fanatischer Oberamtsarzt, der Menschen nach ihrem äußeren … mehr→

Friedrich Wolf entfaltet in diesem erschütternden Drama die Abgründe und Spannungen einer Nation im Zweiten Weltkrieg. In einer Schneiderwerkstatt, inmitten von Uniformen und Kriegspropaganda, zeigt sich ein Kaleidoskop aus Angst, Verrat und moralischen Konflikten. Während die deutschen … mehr→

Die Erzählung versetzt Sie direkt ins Herz des Ersten Weltkriegs. Friedrich Wolf, ein Meister des literarischen Realismus, zeichnet ein bewegendes Bild vom Leben und Sterben an der Front. Tauchen Sie ein in die intensive Freundschaft zwischen zwei Soldaten, die durch die Hölle des Krieges … mehr→


