Zwei Briefe, zwei Welten: In einer Sommernacht hinter der Ostfront schreibt der junge Nachrichtenoffizier Fritz Lindenberg an seine Frau Finni. Noch voller Optimismus und Abenteuerlust, schildert er das Kriegsgeschehen als nervenaufreibendes Spiel. Doch der Krieg holt ihn schneller ein, … mehr→
Erzählungen vom Überleben, vom Aufbegehren, vom Verstummen. Adam Scharrer schildert in packender Sprache das Ringen einfacher Menschen mit harter Arbeit, familiären Zerwürfnissen, politischer Repression und dem Verlust von Menschlichkeit in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche. Ob im … mehr→
Eine Weihnachtsgeschichte der anderen Art ehrlich, rau, menschlich. Adam Scharrer erzählt keine märchenhafte Festgeschichte mit Lametta und Glockengeläut. Stattdessen nimmt er uns mit auf eine biografisch geprägte Reise durch Elend, Überlebenswille und Menschlichkeit vom hungernden … mehr→
In drei Büchern geht es um die Kindheit und Jugend des wohlbehüteten Fabrikantensohnes Friedrich Engels, überdurchschnittlich intelligent und von großem Gerechtigkeitssinn. Der Vater will, dass er Kaufmann werden soll. Das erste Buch schildert den Zeitabschnitt bis zum Ende der Schule. … mehr→
Kindheit in rauer Zeit ehrlich, berührend, zeitlos. Heiner wächst in einem fränkischen Dorf in ärmlichsten Verhältnissen auf. Als Hütejunge muss er früh Verantwortung übernehmen, erlebt Hunger, soziale Kälte und die Härte des Lebens. Zwischen Stallarbeit, Schule und Schneesturm ringt er … mehr→
Das Kriegstagebuch des Leutnants Ludt bietet einen schonungslosen Einblick in die Gedankenwelt eines Artillerieleutnants an der Ostfront während des Zweiten Weltkriegs. In eindringlichen Tagebucheinträgen beschreibt Hans Ludt seine Erfahrungen zwischen zerbombten Schlachtfeldern, … mehr→
Was für eine unglaubliche Geschichte! Nicht nur, dass Florian sich gegen zwei Rabauken zur Wehr setzen muss, die ihm sein Taschengeld abnehmen wollen, er wird plötzlich auch noch von einem Löwen verfolgt. In der Tat, der Schrecken könnte nicht größer sein. Erst nach und nach begreift der … mehr→
Ein Sommer voller Kühe, Gänse und Gewissensfragen und ein Hund namens Schweizer. Inmitten ländlicher Idylle und harter Arbeit erzählt Adam Scharrer in eindrucksvoller Sprache die Geschichte eines Hirtenjungen, der früh Verantwortung übernimmt für die Tiere, für sich selbst und für … mehr→
Dieses Buch präsentiert den Bericht über das wechselvolle Leben des 1906 in einem schlesischen Dorf geborenen Paul Grabs. Als Bäckergeselle 1926 nach Sachsen-Anhalt gekommen, wo er mit seiner Familie ein Siedlungshaus in der Delitzscher Gegend bezieht, hofft der spätere Wismutkumpel für … mehr→