DDR-Autoren
DDR, CSSR, Sowjetunion, Polen ... E-Books, Bücher, Hörbücher, Filme
Sie sind hier: In jungen Jahren. Erlebnisroman eines Arbeiters von Adam Scharrer: Beschreibung
In jungen Jahren. Erlebnisroman eines Arbeiters von Adam Scharrer
Autor:
Format:

Klicken Sie auf das gewünschte Format, um den Titel in den Warenkorb zu legen.

Preis E-Book:
8.99 €
Veröffentl.:
23.04.2025
ISBN:
978-3-68912-461-8 (E-Book)
Sprache:
deutsch
Umfang:
ca. 814 Seiten
Kategorien:
Belletristik/Geschichte, Belletristik/Politik
Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Politik, Historischer Roman
Adam Scharrer, Arbeiterbewegung, Arbeiterliteratur, Arbeitermilieu, Arbeitersolidarität, Arbeitslosigkeit, Armut, Aufbegehren, Ausbeutung, Ausgrenzung, Außenseiter, Autobiografischer Roman, Bauernleben, Bayern, Anfang des 20. Jahrhunderts, Beobachtungsgabe, Bildung, Brüderlichkeit, Dorfgesellschaft, Dorfleben, Ehrgefühl, Elend, Fabrikalltag, familiärer Konflikt, Familie, Freundschaft, Gänsejunge, Gesellschaftskritik, Gesellschaftsspiegel, Gewerkschaft, Glaube, Heimatlosigkeit, Hilfsbereitschaft, Hoffnung, Hunger, Industrialisierung, Industriearbeit, Jugendjahre, Kapitalismus, Kindheit, Klassenbewusstsein, Klassengesellschaft, Klassenkampf, Knechtschaft, Landflucht, Landleben, Milieuschilderung, Moral, Neuanfang, politische Auflehnung, politische Reife, Politisches Erwachen, Proletariat, Schule, Prügelstrafe, Selbstbehauptung, Selbstfindung, Solidarität, soziale Ungleichheit, Sozialkritik, stille Rebellion, Streik, Systemkritik, Tauben, Überlebenskampf, Überlebenswille, Ungerechtigkeit, Unterdrückung, Vagabundentum, Vater-Sohn-Beziehung, Wanderjahre, Weihnachten, Zuchthaus
Zahlungspflichtig bestellen

Ein literarisches Zeugnis vom Aufwachsen in einer ungerechten Welt

Vom Gänsehüten im bayerischen Dorf bis zum politischen Erwachen auf der Landstraße – die bewegende Geschichte des Bauernsohnes Heinrich, der im späten 19. Jahrhundert in eine von Armut, Arbeit und harter Entbehrung geprägte Welt hineingeboren wird. Schon als Kind begegnet er Hunger, Gewalt und Ausgrenzung – aber auch Wärme, Solidarität und dem leisen Wunsch nach Gerechtigkeit.

Mit wachem Blick, feinem Humor und großer sprachlicher Kraft zeichnet Adam Scharrer das Porträt einer Kindheit und Jugend im Schatten der gesellschaftlichen Umbrüche – von den engen Zwängen des Dorflebens über die harten Jahre als Wanderarbeiter bis zur politisch bewussten Auseinandersetzung mit einer ungerechten Ordnung.

Scharrers autobiografisch geprägter Roman ist mehr als eine Milieuschilderung: Es ist ein literarisches Erinnerungswerk über Herkunft und Hoffnung, über die Kraft des Widerstands und das Ringen einer Generation um Würde und Zukunft.

Ein authentischer Bildungsroman der Arbeiterklasse – rau, poetisch, tief empfunden und heute so aktuell wie damals.

In jungen Jahren. Erlebnisroman eines Arbeiters von Adam Scharrer: Beschreibung