Belletristik/Geschichte, Belletristik/Politik
Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Politik, Historischer Roman
Adam Scharrer, Arbeiterbewegung, Arbeiterliteratur, Arbeitermilieu, Arbeitersolidarität, Arbeitslosigkeit, Armut, Aufbegehren, Ausbeutung, Ausgrenzung, Außenseiter, Autobiografischer Roman, Bauernleben, Bayern, Anfang des 20. Jahrhunderts, Beobachtungsgabe, Bildung, Brüderlichkeit, Dorfgesellschaft, Dorfleben, Ehrgefühl, Elend, Fabrikalltag, familiärer Konflikt, Familie, Freundschaft, Gänsejunge, Gesellschaftskritik, Gesellschaftsspiegel, Gewerkschaft, Glaube, Heimatlosigkeit, Hilfsbereitschaft, Hoffnung, Hunger, Industrialisierung, Industriearbeit, Jugendjahre, Kapitalismus, Kindheit, Klassenbewusstsein, Klassengesellschaft, Klassenkampf, Knechtschaft, Landflucht, Landleben, Milieuschilderung, Moral, Neuanfang, politische Auflehnung, politische Reife, Politisches Erwachen, Proletariat, Schule, Prügelstrafe, Selbstbehauptung, Selbstfindung, Solidarität, soziale Ungleichheit, Sozialkritik, stille Rebellion, Streik, Systemkritik, Tauben, Überlebenskampf, Überlebenswille, Ungerechtigkeit, Unterdrückung, Vagabundentum, Vater-Sohn-Beziehung, Wanderjahre, Weihnachten, Zuchthaus