Im Schatten eines süddeutschen Krankenhauses während des Zweiten Weltkriegs entfaltet sich ein dramatisches Ringen um Pflicht, Moral und Menschlichkeit. Der angesehene Chirurg Dr. Paul Wanner kehrt verstümmelt und desillusioniert von der Front zurück. Während er mit den Schrecken des … mehr→
Im Sommer 1931 findet in Moskau die Konferenz der allrussischen Schriftstellerverbände statt ein Schauplatz heftiger Debatten über die Zukunft der Sowjetliteratur. Friedrich Wolf schildert eine packende Szene, in der ein scheinbar unbedeutender Redner, ein Arbeiter aus der tartarischen … mehr→
Die Erzählung versetzt Sie direkt ins Herz des Ersten Weltkriegs. Friedrich Wolf, ein Meister des literarischen Realismus, zeichnet ein bewegendes Bild vom Leben und Sterben an der Front. Tauchen Sie ein in die intensive Freundschaft zwischen zwei Soldaten, die durch die Hölle des Krieges … mehr→
Im Winter 1838/39 suchte Frédéric Chopin gemeinsam mit George Sand Zuflucht auf Mallorca in der alten Kartause von Valldemosa. Was als romantischer Rückzugsort unter Palmen, Olivenbäumen und türkisblauem Himmel begann, wurde zu einem Aufenthalt voller Enttäuschungen, Regen, Kälte und … mehr→
Eine bewegende Erzählung über den unermüdlichen Kampf der verarmten Bauern gegen die mächtigen Kulaken im zaristischen Russland. Inmitten von Revolution und sozialer Umwälzung steht Friedrich Quint, ein Mann, der sich von einem einfachen Bauernknecht zum Anführer der ländlichen … mehr→
Blühende Orangenbäume, glühender Karst und die uralten Mauern von Dubrovnik (Ragusa) im Dalmatinischen Frühling entfaltet sich ein faszinierendes Panorama der dalmatinischen Küste, wie es Anfang des 20. Jahrhunderts kaum ein Reisender beschrieben hat. Mit scharfem Blick und poetischer … mehr→
Der Autor erzählt die faszinierende Geschichte eines Jungen, dessen kindlicher Drang, die Welt um ihn herum nach seinen eigenen Regeln zu gestalten, auf die strengen Erwartungen der Erwachsenen prallt. Zwischen Flammen, Chaos und unschuldiger Neugier erleben wir die Perspektive eines … mehr→
Im Mai 1914 bricht das modernste Passagierschiff seiner Zeit zu einer historischen Jungfernfahrt auf: Die Vaterland ein schwimmender Stahlpalast durchpflügt den Atlantik mit der Kraft von über 90 000 PS. An Bord: Menschen aus aller Welt, Ingenieure, Heizer, Passagiere erster Klasse, … mehr→
General Nobile verabschiedet sich von seiner Mannschaft eine dramatische und bittere Satire aus der Feder von Friedrich Wolf, die den Abenteurergeist und die Eroberungswut der 1920er Jahre scharf kritisiert. In einer fesselnden Rede lässt Wolf den berüchtigten General Nobile seine … mehr→