Mit der Kälte aus den Wäldern Schamaiens und des fernen Rus hatte der schneidende Ostwind nur wenig Schnee gebracht, sonst wäre der Tote erst mit der Schneeschmelze im späten Frühjahr entdeckt worden. … mehr→
Stefan unter diesem Namen begibt sich Walter Kaufmann, der als Kind jüdischer Adoptiveltern mit viel Glück vor den Nazis aus Deutschland fliehen konnte, auf eine Reise in seine Kindheit und Jugend in Deutschland, England und Australien. … mehr→
Durch das ganze Buch weht der heiße Atem einer pausenlosen dramatischen Handlung. In der prallen Fülle ihrer Gestalten und Schicksale ersteht noch einmal eine Welt des Aufstiegs und des Untergangs. Der 2. Teil schildert den Aufstand und seine blutige Niederschlagung. … mehr→
Elf Tage nach dem Tod der Tante rief er seinen Bruder an. Am nächsten Wochenende sollte der Haushalt aufgelöst werden. Es wurde eine wenig aufwendige Angelegenheit. Zuletzt blieb ein Schuhkarton voller vergilbter Fotos und Papiere. Das nehme ich mit." "Von mir aus", sagte sein Bruder. … mehr→
Achim Steinhauer wird es nicht leicht haben, seinen Weg aus den Verstrickungen der geschlagenen Welt des Faschismus in eine neue Zeit zu finden. Er begegnet schwierigen Situationen, er erkennt seine künftigen Freunde nur schwer, etwa Matthias Münz, den Kommunisten, der aus dem KZ kommt. … mehr→
Sein Name ist auf ewig untrennbar mit dem Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 verbunden. Aber wer war der Mensch Stauffenberg? Wie wurde er zum Attentäter und zur Symbolfigur des militärischen Widerstandes? Hans Bentzien entwirft ein umfassendes Bild des Attentäters und seiner Zeit. … mehr→
Über die Dunkelziffer der nicht entdeckten Serienmörder in Deutschland gibt es nur Vermutungen. So auch über die Zeit unmittelbar vor der Wende und in der danach. Ein Mann fährt mit seinem Brummi herum in den neuen Bundesländern, ein Mann, der als Serienkiller junge Tramperinnen tötet und … mehr→
Auf der Suche nach den Gewürzinseln. Am 20.September 1519 verließen fünf Karavellen mit 265 Mann an Bord unter dem Kommando des Portugiesen Fernando de Magellan den südspanischen Hafen Sanlucar. Ihr Auftrag war, auf dem Westkurs über den Atlantik zu den Molukken, den Gewürzinseln … mehr→
Das ist die bewegende Geschichte eines geistig behinderten Jungen, der weder hören noch sprechen kann und dem wegen seiner Schädigung auch die Gebärdensprache versagt bleibt. Innerlich isoliert, rebelliert er gegen alles, was ihm unverständlich erscheint. Die Eltern, die seine und ihre … mehr→