Auf einmal ist er da auf dem kleinen Hof des Altbauern Burmeister Leo, ein Hund, ein großer Leonberger. Keiner weiß, wem er gehörte und woher er kam. Und so darf Leo auf dem Hof bleiben. Der Großvater hofft, dass ein Hund auf dem Hof manches Gesindel vom Hals halten kann. … mehr→
Das ist die Geschichte einer schwierigen, nicht konfliktfreien Annäherung. Christian, der in einem Heim in Berlin lebt, seit seine Eltern bei einem Badeunfall ums Leben gekommen waren, soll wieder Eltern bekommen. Wieder richtige Eltern. Inselfischer Hinnerk Puttbreese und seine Frau … mehr→
Vergnüglich und zum Nachdenken über menschliches Verhalten gegenüber anderen Lebewesen anregend, das sind sie diese Tiergeschichten. Da geht es um einen Jungen, der zu einer Krähe wird, um weiße Mäuse und schwarze Spinnen, Schäferhund und Schafbock, einen Kuckuck und dreizehn Krebse. … mehr→
Hans Holbein d. Jüngere war einer der bedeutendsten deutschen Maler aus der Zeit der Renaissance und des Humanismus, einer nachhaltigen Blütezeit der Kunst. Die Autorin hat aus dem Leben Holbeins jene Jahre ausgewählt, in denen der Maler nach neuen Wegen sucht, nicht nur in seiner Kunst, … mehr→
»Lesen verdirbt den Charakter« und »Ruhe ist die erste Bürgerpflicht« sind Leitsätze der Großeltern - kleiner Leute - für die Erziehung von Lore, die mal was Besseres werden soll. Je mehr sie aber behütet wird, umso mehr strebt sie >overkieksch< ein eigenes Leben an, Krieg und Nachkrieg … mehr→
Ein König verspricht demjenigen seine Tochter, der ihr einen goldenen Ring und damit die Lebensfreude zurückbringt. Doch als das ein einfacher Hirte schafft, bereut er seine Zusage: Zuvor soll er erst noch tagelang hundert Hasen hüten. Kommt auch nur einer davon, soll das seinen Kopf … mehr→
Drei Kinderbücher aus dem Verlag Junge Welt Berlin in einem E-Book. Es geht um die richtige Windrichtung, die Rettung der schönen Tuberose und einen Streit zwischen Feldlerche und Feldmaus und eine große Gefahr. … mehr→
Dieses Buch, das erst acht Jahre nach seiner Vollendung 1990 im Mitteldeutschen Verlag erscheinen durfte, erzählt von den drei Leben des Zimmermanns Josef der Zeit der Finsternis, der Zeit der Zweifel und der Zeit der Heiterkeit. Eindrücklich erzählt es von Lügen und von Wahrheit. … mehr→
Das ist die ebenso vertrackte wie lehrreiche Geschichte von Nickel, dem Pastorensohn, und von Zilla. Und sehr vergnüglich liest sich dieser höchst kunstfertig geschriebene Lebensbericht in siebzehn Abschnitten außerdem. … mehr→