Fünf Jahre, bevor der Name von Däniken auf dem Büchermarkt erschien, veröffentlichte Günther Krupkat seinen Roman Als die Götter starben. Ausgehend von einer Hypothese des sowjetischen Wissenschaftlers Agrest, wonach die große Steinterrasse von Baalbek am Fuß des Antilibanongebirges als … mehr→
In kühner Voraussicht schildert Günther Krupkat in seinem 1960 erschienenen Roman Die große Grenze bereits vor dem ersten Weltraumflug des sowjetischen Kosmonauten Gagarin, wie ein solches bedeutsames Ereignis vor sich gehen kann. An zwei Stellen der Erde wird intensiv an der … mehr→
Wohl keine Schiffskatastrophe hat die Welt derart aufgewühlt wie der Untergang der Titanic". Roman und Film haben mehrfach das grauenvolle Ereignis nachgezeichnet und eine Antwort auf die Frage gesucht: Wie konnte es geschehen? Dabei sind manchmal aufschlussreiche Tatsachen mit Schweigen … mehr→
Soll man eine alte, zehn Jahre zurückliegende Verfehlung zugeben und mutig die Folgen auf sich nehmen - oder ist es besser zu schweigen? Vor dieser schicksalsschweren Frage steht Professor Denzinger, der bekannte Münchener Arzt. Als er die Leipziger Messe besucht, bemerkt er im … mehr→
Märchenhafte Städte unter dem künstlichen Klima eines ewigen Frühlings, Atomexpresszüge, elektronisch gesteuerte Autos, gewaltige Erdaußenstationen, vollautomatische Raumschiffe, Mondstationen eine neue Welt unter entscheidend veränderten gesellschaftlichen Verhältnissen. Und das bis … mehr→
100 Jahre nach Fontane scheint es aktueller denn je, auf seinen Spuren von der Ostsee bis zur Donau zu wandern, die von ihm beschriebenen Wege nachzuvollziehen. Die Autorin führt den Leser nach Swinemünde, Rügen, Mecklenburg, Schleswig-Holstein, Dänemark, Friedrichsruh, Hamburg, … mehr→
Nicht, dass der Roboter nur Befehle ausführen und arbeiten könnte, wie sein Name eigentlich sagt, nein, es scheint, er kann auch denken selbstständig und schöpferisch. Vielleicht sogar besser als der Mensch? Man ist geneigt, es anzunehmen, spricht man einem künstlichen Wesen auf Grund … mehr→
"Neuntöter" war als Heft in der Reihe "Blaulicht" der DDR ein Renner gewesen und sofort vergriffen. Man wusste, dass Flieger über tatsächliche Fälle schrieb. Und dieser Mord an einem jungen Mädchen, so nah an einem Dorf, war grauenvoll. Flieger kannte die Männer genau, die den Täter … mehr→
Einen künstlerischen Hochgenuss verspricht der DIN A4-Wandkalender Unterwegs in Irlands wildem Westen - On the road in Ireland's wild west. Unter diesem zweisprachigen Titel versammelt der Jahresweiser für 2019 insgesamt 13 zauberhafte Aquarelle von Helga Kaffke, die im letzten Viertel … mehr→