Ein Mann mit dem ungarischen Namen Jonás Molnár stirbt an Krebs. Es bleiben auch beschriebene Blätter, womit er versuchte, die Krankheit einzuordnen in sein Leben. Darin identifiziert er sich mit jenem Mann, der dem Auftrag Gottes, in Ninive Buße zu predigen, zu entgehen sucht Jonas. … mehr→
4 sorbische Märchen hat Jurij Koch spannend nacherzählt. Das schöne Mädchen soll von der bösen Stiefmutter ertränkt werden , kann sich aber als Ente retten. Auch ihr Bruder gerät in arge Bedrängnis. Die zwölf Brüder sind auf dem weiten Weg zu einem Vater mit 12 Töchtern, um die Mädchen … mehr→
Das riesige Bild, das Menzel malen soll, wird fast anderthalb Meter hoch und über zwei Meter lang werden. Menzel turnt auf Stühlen und einer Trittleiter davor herum wie ein Affe. Er weiß selbst, dass das unheimlich aussieht, deshalb darf ihn auch niemand dabei beobachten, nicht einmal … mehr→
Die Erzählung spielt im spätmittelalterlichen Mecklenburg kurz vor der Reformation und kreist um den Sternberger Judenpogrom, dem im Jahr der Entdeckung Amerikas 27 Menschen zum Opfer fielen. Wir lesen von der schönen Jüdin Chane, die an ihrem Hochzeitstag Sprache und Erinnerung verlor. … mehr→
Zwei gedruckte Kinderbücher in einem E-Book: An seinem neunten Geburtstag erklärt Stephan, dass er Erfinder wird. Ein Jahr später kennt die ganze Welt den Erfinder des Mäusemotors. Mathie sagt man nach, dass er Rosinen im Kopf habe. Er macht lauter unmögliche Sachen. Und er muss seinen … mehr→
Golo und Logo, zwei Jungen aus der Lausitz ausgestattet mit detektivischer Erfahrung suchen erst nach einer verlorenen Zahnprothese, dann aber nach den Leuten, die ihren Müll in die Landschaft werfen. Dabei erleben sie manche Überraschungen und Abenteuer. Selten war ein Krimi so … mehr→
Vergnüglich und zum Nachdenken über menschliches Verhalten gegenüber anderen Lebewesen anregend, das sind sie diese Tiergeschichten. Da geht es um einen Jungen, der zu einer Krähe wird, um weiße Mäuse und schwarze Spinnen, Schäferhund und Schafbock, einen Kuckuck und dreizehn Krebse. … mehr→
Auf einmal ist er da auf dem kleinen Hof des Altbauern Burmeister Leo, ein Hund, ein großer Leonberger. Keiner weiß, wem er gehörte und woher er kam. Und so darf Leo auf dem Hof bleiben. Der Großvater hofft, dass ein Hund auf dem Hof manches Gesindel vom Hals halten kann. … mehr→
Hans Holbein d. Jüngere war einer der bedeutendsten deutschen Maler aus der Zeit der Renaissance und des Humanismus, einer nachhaltigen Blütezeit der Kunst. Die Autorin hat aus dem Leben Holbeins jene Jahre ausgewählt, in denen der Maler nach neuen Wegen sucht, nicht nur in seiner Kunst, … mehr→