Angela Davis. In seiner packenden Reportage aus dem Jahre 1973 zeichnet Walter Kaufmann nicht nur ein lebendiges Porträt der US-amerikanischen Bürgerrechtlerin und ihres Kampfes für die Rechte von politischen Gefangenen, sondern auch der amerikanischen Gesellschaft dieser Zeit. … mehr→
Ein buntes Kaleidoskop von Geschichten erwartet den Leser dieses Buches. Unerwartete Geschichten, überraschende Geschichten, aufschlussreiche Geschichten bemerkenswerte Begebenheiten, die es wert waren, aufgeschrieben zu werden, um in Erinnerung zu bleiben. Sie sind persönlich und … mehr→
Belfast, Nordirland, Anfang der 1970er Jahren. Dort lebt der zwölfjährige Patrick. Er ist ein kleiner Junge, der vielleicht manchmal etwas sanft wirkt, sich aber trotzdem durchzusetzen versteht wenn es hart auf hart kommt. … mehr→
Walter Kaufmann, der als fünfzehnjähriger jüdischer Junge mit viel Glück aus Deutschland entkommen konnte, während seine Adoptiveltern in Auschwitz ermordet wurden, hat viel zu erzählen über die Suche nach seiner Herkunft und über das Schicksal seiner wirklichen Mutter, über die Zeit … mehr→
Dieses Buch ist eine gute Gelegenheit, den Menschen, Reporter und Schriftsteller Walter Kaufmann näher kennenzulernen. In 105 autobiografischen Geschichten lässt der Autor, damals 80 Jahre alt, sein abenteuerliches und mutiges, trauriges und schönes Leben Revue passieren. … mehr→
Geschichten nach Bildpostkarten. Viele Bildpostkarten hatte der Autor an seine erste Frau geschickt. Diese hatte sie sorgsam in einem Schuhkarton aufbewahrt. Später lösten nicht nur diese, sondern auch Stichworte aus einem Notizbuch Erinnerungen aus, die sich zu Geschichten formten. … mehr→
Mit viel Glück konnte der Autor als 15-jähriger jüdischer Junge aus Nazi-Deutschland flüchten, lebte fast zwei Jahrzehnte in Australien. Aber nicht nur dort spielen seine Erzählungen, sie handeln auch von seiner Kindheit und Jugend in Deutschland vor 1939, berichten von Hass und wenig … mehr→
Der junge Wikinger Ansgar muss miterleben, wie seine Eltern ermordet werden und seine Schwester geraubt wird. Als er selbst den Göttern geopfert werden soll, zerstört er im Tempel die Nachbildungen der Götter und flieht mit Odins Schwert. Und das Schwert scheint Ansgar zu schützen … mehr→
Karl Sewart hat an die 500 Sprichwörter und witzige Kurztexte zum Thema Liebe und Ehe ersonnen, gesammelt und aufgeschrieben, zehn Kapitel dem erzgebirgischen Leben abgelauschte Eheweisheiten in der ganzen Stimmungsskala von idyllisch, frivol bis schockierend. Die Themen reichen von mehr … mehr→