Die Erzählung entführt uns in die beklemmende Welt politischer Gefangener in den 1930er Jahren. Elf Männer, eingesperrt wegen ihres Widerstands gegen den aufkommenden Faschismus, finden in einem kleinen Stein ein Symbol der Freiheit. Was als harmloses Spiel beginnt, wird zum Zeichen des … mehr→
"Anna Balzer" ist die Geschichte einer Frau, die die harten Umstände des Lebens in der Wolgaregion des frühen 20. Jahrhunderts überwindet. Geboren in eine arme Bauernfamilie, arbeitet Anna unermüdlich, um sich und ihre Familie durchzukämpfen. Doch erst die Oktoberrevolution bringt für sie … mehr→
Inmitten des barbarischen Ostfeldzuges des Zweiten Weltkriegs führt ein deutscher Unteroffizier Tagebuch. Anfangs noch voller Pflichtbewusstsein, wird sein Schreiben bald zum verstörenden Zeugnis eines jungen Mannes, der die grausame Realität des Krieges im Osten erkennt. Mit jeder Seite … mehr→
In Die SS in Kowel wird ein düsteres Kapitel der deutschen Besatzungsgeschichte lebendig. Der Ingenieur Walter Viehmann, ein unbeteiligter Zeuge, schildert schockierende Szenen aus der Nähe von Kowel, wo ein SS-Sonderkommando eine brutale "Säuberung" unter der Zivilbevölkerung … mehr→
Der schneebedeckte Winterhimmel über der ukrainischen Steppe birgt nicht nur die eisige Stille der Landschaft, sondern auch die unaussprechliche Tragödie des Krieges. Saat in der Ukraine nimmt den Leser mit auf eine erschütternde Reise durch die Schlachtfelder des Zweiten Weltkriegs. … mehr→
Zwei Briefe, zwei Welten: In einer Sommernacht hinter der Ostfront schreibt der junge Nachrichtenoffizier Fritz Lindenberg an seine Frau Finni. Noch voller Optimismus und Abenteuerlust, schildert er das Kriegsgeschehen als nervenaufreibendes Spiel. Doch der Krieg holt ihn schneller ein, … mehr→
Das Weihnachtsglöcklein erzählt die Geschichte eines bedrückenden Weihnachtsfestes im vierten Kriegsjahr des Zweiten Weltkriegs. Während die großen Kirchenglocken eingeschmolzen und zu Kriegswaffen umgeformt wurden, bleibt in den Herzen der deutschen Frauen und Mütter nur das leise, … mehr→
Das Kriegstagebuch des Leutnants Ludt bietet einen schonungslosen Einblick in die Gedankenwelt eines Artillerieleutnants an der Ostfront während des Zweiten Weltkriegs. In eindringlichen Tagebucheinträgen beschreibt Hans Ludt seine Erfahrungen zwischen zerbombten Schlachtfeldern, … mehr→
Die Krüppelgarde ist ein schonungsloses Zeugnis vom Leid und der Verstümmelung, die der Krieg über seine Soldaten bringt. Durch die Augen eines verwundeten Soldaten erlebt der Leser die schmerzliche Rückkehr von der Ostfront im Lazarettzug. Zwei seiner Kameraden einer mit einem … mehr→