Aus einer Fünf in Mathematik wenigstens eine Drei zu zaubern, darf man sich nicht so leicht vorstellen. Dann gerät so einiges daneben sogar fünf verärgerte Meerschweinchen können daraus werden. Aber Olivers Zauber-Mutter weiß Rat. Das lustige Kinderbuch wurde 1977 von der DEFA unter der … mehr→
Robert hat einen Figur-Roboter mit vier Armen entdeckt. Und ein bisschen was hat die Geschichte auch mit KI zu tun, mit Künstlicher Intelligenz, wie man heute sagen würde. … mehr→
Eines Abends waren die Geschichten alle, die der Vater vorlesen wollte. Also musste sich der kleine Janek etwas einfallen lassen. … mehr→
Der Autor war Anfang der 1960er Jahre durch die Mongolische Volksrepublik gereist. Er war auf der Suche nach Menschen und ihren Geschichten aus Vergangenheit und Gegenwart. Seine Suche beginnt in der TU 104. Er bereist die Hauptstadt Ulan Bator, die Steppe im Westen, die Wüste Gobi im … mehr→
An einem Frühlingsabend stehen sie sich auf dem verschneiten Bahnsteig gegenüber: ein deutscher Schriftsteller und eine polnische Frau. Er ist ein wenig unsicher. Wird sie ihm sagen, was er wissen will? Was nur sie ihm sagen kann? Was sie noch niemandem erzählt hat? Sie bleiben nur wenige … mehr→
Hintergrund der Kriminalgeschichte für Kinder ist die Zeit Anfang der 1960er Jahre, als in der DDR die Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG) gegründet wurden nicht ohne Schwierigkeiten und heftige Widerstände einiger Bauern. Und da wurde es kriminell. … mehr→
Spannende Geschichten, auch für Erwachsene, über eine Bären- und Fuchsjagd, über das gefährliche Zureiten von Pferden, über Hunde und Wölfe, und immer über die wunderbare Gastfreundschaft der Mongolen. … mehr→
Der Autor hat 1961 die Städte Posen, Warschau, Lodz, Krakau, Zakopane sowie Danzig, Zoppot und Gdingen besucht, vor allem aber Menschengeschichten aus Vergangenheit und Gegenwart gesucht. … mehr→
Ein kleiner, anfangs schutz- und hilfloser Mäusebussard verursacht ungeahnte Probleme. Dabei ist ein richtiger Name für das Tier noch das geringste von allen. Und schon bald wird er August genannt. … mehr→