In Friedrich Wolfs meisterhafter Erzählung treffen wir auf Cornelia Mammitsch, eine resolute und angsteinflößende Matriarchin, die ihren Lebensabend in einem kleinen Krankenhaus an der Elbe verbringt. Ihr Leben und Sterben werden auf den Kopf gestellt, als die fröhliche und kindliche … mehr→
Gedichte im Exil Worte gegen das Vergessen In seinen Exiljahren von 1933 bis 1943 schrieb Erich Weinert Gedichte voller Anklage, Hoffnung und Widerstand. Mit beißender Ironie, scharfem Blick und tiefem Mitgefühl prangert er Verbrechen der Nationalsozialisten an, verteidigt Opfer … mehr→
Erleben Sie die eindrucksvolle Lebensreise von Maria Bersch, einer wolgadeutschen Bauernmagd, die sich inmitten der Wirren der frühen Sowjetunion zu einer entschlossenen Kommunistin entwickelte. Friedrich Wolf erzählt die packende Geschichte einer Frau, die sich von schweren … mehr→
Das E-Book ist mehr als eine Sammlung von Gedichten und Texten es ist ein literarischer Aufschrei gegen Faschismus, Militarismus und soziale Ungerechtigkeit. Mit messerscharfer Satire, kämpferischem Pathos und unerschütterlicher Solidarität gibt Weinert der Arbeiterklasse eine Stimme, … mehr→
Tauchen Sie ein in die bewegende Geschichte aus der Zeit der deutschen Okkupation der Ukraine 1918. Friedrich Wolf entführt Sie in ein Dorf, wo die Schrecken des Krieges auf den Mut und die Hoffnung der Menschen treffen. Der Autor schildert eindrücklich die brutale Landnahme durch … mehr→
Die Erzählung spiegelt das persönliche Leid und die Ängste der Menschen im Kriegsalltag eindrucksvoll wider. Im Zentrum steht eine erschütternde Unterhaltung zwischen zwei Frauen, deren Leben von Verlust, Tod und Hoffnungslosigkeit geprägt ist. Die scheinbar harmlosen weißen Handschuhe, … mehr→
Im Jahr 1933, als der Schatten des Nationalsozialismus über Deutschland fällt, kämpft Professor Hans Mamlock, ein angesehener Chirurg jüdischer Herkunft, verzweifelt gegen die aufkommende Barbarei und den wachsenden Antisemitismus. Als die politischen Spannungen eskalieren, wird Mamlock … mehr→
Eine dramatische Geschichte um den sportlichen und sozialen Aufstieg des Radrennfahrers Otto Pagler in den 1930er Jahren - packend verwoben mit dem unaufhaltsam sich ausbreitenden Spinnennetz nationalsozialistischer Machtentfaltung. Reales Vorbild ist der Kölner Bahnrennfahrer Albert … mehr→
Das packende Drama beleuchtet die turbulente Entstehungsgeschichte des berühmten Stücks "Der tolle Tag oder Figaros Hochzeit". Im Zentrum steht Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais, der brillante Dramatiker und Abenteurer, der sich gegen die Machenschaften und Intrigen des französischen … mehr→