
Im kalten Winter des Jahres 1943, tief in der weiten Steppe südlich des Don, begegnen sich deutsche Kriegsgefangene und sowjetische Soldaten unter dramatischen Umständen. Friedrich Wolf, ein deutscher Arzt und Schriftsteller, erzählt eine bewegende Geschichte von Menschlichkeit und … mehr→

Die bewegende Erzählung schildert das Schicksal eines außergewöhnlichen Mannes im Straflager Camp du Vernet während des Zweiten Weltkriegs. Esteban, ein spanischer Uhrmacher, setzt seine einzigartigen Fähigkeiten ein, um Botschaften von unschätzbarem Wert an die Außenwelt zu senden. Mit … mehr→

Inmitten des Grauens des Zweiten Weltkriegs und nach der verheerenden Schlacht von Stalingrad erzählt Friedrich Wolf die bewegende Geschichte von deutschen Kriegsgefangenen in einem Lager an der Wolga. Eingesperrt und desillusioniert, stehen sie vor der schwierigen Aufgabe, ihre … mehr→

Die Erzählung aus dem Jahr 1947 behandelt zeitlose Themen wie Entschlossenheit, Gemeinschaft und den Wandel der Geschlechterrollen. In einer kleinen Dorfgemeinschaft kämpft die Bürgermeisterin Anna Berger unermüdlich für den Wiederaufbau nach dem Krieg. Doch als die Männer sich weigern, … mehr→

In der faszinierenden Welt von Fritz, einem wissbegierigen Jungen mit einer Leidenschaft für angewandte Chemie, beginnt eine abenteuerliche Geschichte voller Schabernack und wertvoller Lebenslektionen. Nach einem missglückten Experiment und zahlreichen Streichen wird Fritz in die strenge … mehr→

Im eisigen Winter des Zweiten Weltkriegs dringt die Realität der Ostfront bis in die Nähstuben der Heimat vor. Während Frau Brackebusch und ihre Kolleginnen in einer Textilfabrik Baumwollfähnchen unzureichende Winterausrüstung für die Soldaten herstellen, wachsen ihre Zweifel an der … mehr→

"Nimm die Mütz ab, Junge!" entführt den Leser in eine Zeit um 1900, in ein kleines Städtchen am Rhein. Der junge Fritz und seine Freunde genießen die Freiheit ihrer Kindheit, treiben sich auf dem Fluss herum und verdienen sich ihr Taschengeld mit Radschlagen für Touristen. Doch eines … mehr→

Tauchen Sie ein in eine Sammlung meisterhafter Erzählungen von Klaus Möckel, die das Leben in all seinen Facetten widerspiegeln. In Der undankbare Herr Kerbel erleben Sie die ungewöhnliche Freundschaft zwischen drei ungleichen Männern, die versuchen, den traurigen Herrn Kerbel aus … mehr→

Eigentlich hatte Kommissar Perillat die Akte Tabuet schon ad acta gelegt. Der Fall des Journalisten und Kunstkritikers, der bei einem Sturz vom Dachgarten eines Hauses ums Leben kam, schien klar: ein tragisches Unglück ohne Verbrechen. Doch Inspektor Roch lässt nicht locker. Etwas an der … mehr→


