Dieses Buch ist keine dokumentarische Biographie, sondern ein biografischer Roman, mit dem sich Renate Krüger mit einem hohen Maß an dichterischer Freiheit dem Leben und Schaffen des berühmten Malers Lucas Cranach aus Wittenberg annähert und dabei immer seine Bilder im Blick hat. … mehr→
Schweren Herzens nimmt der 86-jährige Rudi Czerwenka aus gesundheitlichen Gründen Abschied von Rostock, wo er 30 Jahre als freiberuflicher Schriftsteller und Journalist arbeitete. Mit viel Humor und Spannung erinnert sich der Autor an wichtige Stationen seines Lebens, aber auch mit großem … mehr→
Dieses Buch ist Hans Holbein dem Jüngeren gewidmet, einem der bedeutendsten deutschen Maler der Zeit der Renaissance. Renate Krüger hat aus seinem Leben jene Jahre ausgewählt, in denen er nach neuen Wegen sucht in der Kunst wie im Alltag. So sind auch seine Bilder besser zu verstehen. … mehr→
16 Biografien verschiedenartigster Menschen aus der DDR: Eine Adlige, ein Lehrer, ein Auszubildender, eine Russin, ein Literaturwissenschaftler, eine finnische Regisseurin, ein Maschinenschlosser, ein Kulturminister, eine Heimerzieherin, ein Heimkind, eine Säuglingsschwester, ein Kantor … mehr→
Die Klasse 7b aus Tannenstein übernimmt einen Forschungsauftrag zu Johann Sebastian Bach. In seinem ersten Buch aus dem Jahre 1975 lässt Rainer Hohberg junge Leser wichtige Lebensstationen des berühmten Komponisten sehr lebendig nacherleben zwischen Eisenach und Leipzig. … mehr→
Der Held dieses vor wahrem historischem Hintergrund spielenden Buches ist der Rostocker Kaufmannsjunge Johannes Engelbrecht. Er erlebt viele Abenteuer, fährt auf Störtebekers Schiffen, wird bei einer Seeschlacht verwundet und geht zurück an Land. Die Sehnsucht nach dem Meer aber bleibt. … mehr→
Was verbindet die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff und den siebzehn Jahre jüngeren Literaturwissenschaftler Levin Schücking? War es tatsächlich Liebe? War es eine Liebe, wie sie sich Anette gewünscht hatte? In seiner Erzählung spürt der Autor Antworten auf diese Fragen nach. … mehr→
Wer Hoffnung für Dan, das erstmals 1983 erschienene Buch über das Leben mit einem geistig behinderten Kind gelesen hat, kennt Dan. Inzwischen ist auch Dan älter geworden, lebt in einem Wohnheim in Potsdam und - malt Bilder. Dieser berührende Band zeigt eine Auswahl seiner Kunstwerke. … mehr→
Der 70-jährige Gottfried Wilhelm Leibniz steht am Ende seines Lebens. Wenige Tage vor seinem Tod diktiert er dem Sekretär Eckhart Erinnerungen, Lebenserfahrungen. Auf diese Weise konnte in der Ich-Form geschrieben werden - der Leser bleibt der zentralen Figur sehr nahe. … mehr→