Hier hat der Autor, Jahrgang 1935, Erfahrungen eines Lebens in Versen gefasst und zusammengefasst. Und er hat eine ganz besondere Botschaft: Rettet die Clowns! … mehr→
Sibylla Schwarz ist, zumindest in Deutschland, zu Unrecht fast vergessen. Ihre Poesie reflektiert die harte Zeit inmitten des Dreißigjährigen Krieges, von dem sie weder den Anfang noch das Ende erlebte. … mehr→
Im Nebel der Donau liegt das Schiff Hephaestos vor Anker ein schwimmendes Gefängnis, in dem die Opfer der NS-Herrschaft gefangen sind: Männer, Frauen, Kinder und Alte. Isoliert von der Welt, bedroht von Hunger und Hoffnungslosigkeit, kämpfen sie nicht nur ums Überleben, sondern auch … mehr→
Das Schauspiel von 1936 ist eine eindringliche Anklage gegen Unterdrückung, Manipulation und den Missbrauch von Ideologien. Mit unerbittlichem Realismus und packender Dramatik zeichnet Wolf ein erschütterndes Bild von Zwangsarbeit, Propaganda und Widerstand im nationalsozialistischen … mehr→
Ein eindringliches Schauspiel, das die dramatischen Ereignisse des Arbeiteraufstands in Österreich im Februar 1934 in den Mittelpunkt rückt. Vor der Kulisse Wiens in einer Zeit politischer Spannungen und gesellschaftlicher Umbrüche entfaltet sich die packende Geschichte von Mut, … mehr→
Friedrich Wolfs Drama entfaltet ein vielschichtiges Bild einer Generation, die von den Fronten des Ersten Weltkriegs zurückkehrt und keinen Frieden findet weder in der eigenen Seele noch in einer Welt, die von politischen Umbrüchen und sozialer Not geprägt ist. In den ukrainischen … mehr→
Inmitten der zerstörerischen Nachwehen des Ersten Weltkriegs entfaltet Friedrich Wolf mit Der Unbedingte ein Schauspiel von atemberaubender Intensität. Der Protagonist, ein Dichter, durchlebt in seiner Dachkammer eine apokalyptische Auseinandersetzung mit Gesellschaft, Moral und Existenz. … mehr→
Ein amüsant-zeitkritisches Schauspiel, das die moralischen und gesellschaftlichen Konflikte der 1920er Jahre beleuchtet und den Konflikt zwischen Schulmedizin und Naturheilkunde fast explodieren lässt. Zwischen den Wänden eines Wohnzimmers und den Türen eines Schranks entspinnen sich … mehr→
In der Urwildnis eines fernen Zeitalters entzündet sich ein machtvolles Schauspiel zwischen Götzenkult, blinder Gläubigkeit und dem Streben nach Erneuerung. Friedrich Wolfs Die schwarze Sonne aus dem Jahr 1920 entfaltet eine eindringliche Parabel auf menschliche Schwächen und die Suche … mehr→