In dem Schauspiel von 1921 entfaltet sich eine epische Auseinandersetzung mit den Themen Schuld, Gerechtigkeit, Liebe und der Macht des Wandels. In einer patriarchalischen Gesellschaft, die an starre Traditionen gebunden ist, bricht Tamar, eine mutige und leidenschaftliche Frau, aus den … mehr→
In diesem visionären und intensiven Werk von 1918 thematisiert Friedrich Wolf die tiefsten Fragen menschlicher Existenz: Wer sind wir? Was bedeutet es, zu leben, zu lieben, zu sterben und wiedergeboren zu werden? In einer surrealen Welt aus Wandel und Verwandlung entfaltet sich ein … mehr→
Koritke von Friedrich Wolf ist ein zeitloses Drama, das mit großer Eindringlichkeit die sozialen und emotionalen Konflikte in der Weimarer Republik beleuchtet. Im Mittelpunkt steht Mia, eine junge Frau voller Träume und Ambitionen, die zwischen den Erwartungen ihrer Eltern, der Härte … mehr→
Inmitten der syrischen Wüste erhebt sich das Drama um Bahirah, den zweifelnden Mönch, und Mohammed, den jungen, strahlenden Hirten, der zum Gesandten Gottes wird. Friedrich Wolf schafft mit kraftvoller Sprache und eindringlichen Dialogen ein packendes Bühnenwerk, das die seelischen Kämpfe … mehr→
Diese Sammlung von 110 Gedichten bringt uns die poetische Seele eines Autors näher, der als Arzt, Dramatiker und Schriftsteller tief in die Konflikte seiner Zeit eintauchte. Ob Arbeiterkampf, Antifaschismus, Friedenskampf, Liebe oder Hoffnung Friedrich Wolfs Verse sind durchdrungen von … mehr→
Ein Drama über Mut, Loyalität und den Preis der Wahrheit. In der turbulenten Zeit der späten 1920er-Jahre, geprägt von wirtschaftlicher Not und gesellschaftlichen Umbrüchen, nimmt die Kriegerwitwe Ellen Celloc eine außergewöhnliche Identität an: Sie wird Captain Collen Campell, … mehr→
In dem kraftvollen Drama von Friedrich Wolf steht der antifaschistische Schriftsteller Peter im Mittelpunkt, der während der aufsteigenden Nazi-Diktatur in den 1930er und 1940er Jahren zwischen Kunst und Politik zerrissen wird. Während der politische Druck steigt und die Bedrohung … mehr→
In den Jahren 1920-1921 spielt die Geschichte in einer abgelegenen Siedlung im norddeutschen Moor bei Worpswede, wo Jost und seine Kolonne unter harten Bedingungen versuchen, das Moor urbar zu machen und sich eine neue Existenz aufzubauen. Doch nicht nur die Natur, sondern auch … mehr→
Im Kastilien des 15. Jahrhunderts erhebt sich das kleine Dorf Schafsquelle gegen die brutale Tyrannei des Kommandors Fernando de Gomez. Laurencia, die mutige Tochter des Dorfvorstehers, sieht sich und ihr Volk von Unterdrückung, Gewalt und Missbrauch bedroht. Doch sie weigert sich, … mehr→