Sein Name ist auf ewig untrennbar mit dem Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 verbunden. Aber wer war der Mensch Stauffenberg? Wie wurde er zum Attentäter und zur Symbolfigur des militärischen Widerstandes? Hans Bentzien entwirft ein umfassendes Bild des Attentäters und seiner Zeit. … mehr→
Das ist der zweite Erzählungsband von Helga Schubert, die sich hier in 19 Erzählungen mit ihrer im Krieg geborenen Generation im geteilten Deutschland befasst. Der Erfolg ihres ersten Buchs Lauter Leben hatte sie ermutigt, freiberufliche Schriftstellerin zu werden, denn sie war … mehr→
Stefan unter diesem Namen begibt sich Walter Kaufmann, der als Kind jüdischer Adoptiveltern mit viel Glück vor den Nazis aus Deutschland fliehen konnte, auf eine Reise in seine Kindheit und Jugend in Deutschland, England und Australien. … mehr→
Kaum eine andere historische Gestalt ist im Bewusstsein der Menschen des Erzgebirges so lebendig geblieben wie der Wildschütz Karl Stülpner. Seine Lebensspuren führen durch halb Europa, aber mit vielen abenteuerlichen Taten in seiner Heimatlandschaft hat er die Zuneigung seiner … mehr→
Das Buch erschien zuerst 1994 im Münchner dtv und vereinigt 29 Erzählungen und Reden der Autorin, die die Zeit vor und nach der friedlichen Revolution zum Gegenstand haben. Helga Schubert veröffentlicht Texte, die in der DDR keine Druckerlaubnis erhielten, Auszüge aus der Beobachtungsakte … mehr→
In ein leer stehendes Haus war ein Kriegsinvalide gezogen. Der Fremde erweckte wegen seiner Verkrüppelung Mitleid, bis das Versteck eines Fischers verraten wurde. Nun begegnen die Einheimischen ihm mit Vorsicht, lauschen aber gebannt, wenn er sich mit seinen Taten brüstet, wie viele … mehr→
Dieses in der Reihe Das neue Abenteuer 1956 erschienene spannende Büchlein beschreibt einen Spionageflug vom USA-Stützpunkt in Wiesbaden, der bei einem Flottenmanöver der sowjetischen Seestreitkräfte im Jahre 1950 deren Stand der Technik erkunden soll. Was Hauptmann Herz wirklich mit … mehr→
Ins Zentrum dieses Romans von Erik Neutsch rückt die Geschichte um Frank Lutters Ehe. Er hat promoviert und befindet sich im Aufstieg. Bohrend sind die Fragen, wieweit ihm dabei seine Frau und Lina Bonk, die Journalistin, zu helfen vermögen, und hat die Freundschaft zwischen ihm und … mehr→
So begegnen wir ihnen wieder: Frank Lutter ist Student der Journalistik, Achim Steinhauer studiert Biologie in Leipzig. Beide - jeder auf seine Art - haben nicht geringe Konflikte, Fragen, Zweifel zu bewältigen auf dem Weg durch das Studium. Sie durchleben den stürmischen, ereignisvollen, … mehr→