Abenteuerlich und gefahrvoll ist Karl Schillings Weg zu den Lützowern den Schwarzen Jägern. Und dann ist dort auch noch manches anders, als er es sich vorgestellt hat. Und ein geheimer Auftrag ist zu erfüllen. … mehr→
Ende 1952 debütierte Wolfgang Schreyer mit "Großgarage Südwest", dem ersten Kriminalroman der DDR. Neun Jahre vor dem Mauerbau führte er in das geteilte Berlin: Schauplatz der phantasievollen Story. Wenn diese Affäre so viele Leser gefunden hat, so auch dank zweier gestandener … mehr→
Ein verfilzter Fall für Kriminalkommissar Wendt: Mehr als zwanzig Jahre nach dem Abitur muss er gegen seine früheren Schulfreunde ermitteln. Der gewaltsame Tod des ehemaligen Zeichenlehrers hat aus dem Quartett von damals ein Trio gemacht, und jedes der Mitglieder ist auf seine Art in den … mehr→
Jacques Coeur, dem Helden dieser abenteuerlichen Geschichte aus dem Frankreich des 15. Jh., wurde ein ungewöhnliches Schicksal zuteil. Er stieg vom kleinen Tuchhändler zum Schatzmeister des Königs auf und wurde vom ihm zurück ins Nichts gestoßen. Er machte, selbst geadelt, die Adligen zu … mehr→
Wer mit Sprengstoff hantiert, der fliegt leicht selber in die Luft", hatte der Schriftsteller Richard Nebel kurz vor seinem plötzlichen Tod zu dem Kriminalisten Wendt gesagt. Hatte er da vielleicht auch an den Stoff für seinen geplanten Politthriller gedacht? Dann hätte ihm das Wissen um … mehr→
1813. Noch stehen die Franzosen im Land. Willem Beggerow, ein pommerscher Bauernjunge, will seinen Vater rächen, der von streifenden Musjes erschossen wurde. Aber für den Sohn eines Leibeigenen ist es nicht so einfach, sich zu den preußischen Truppen durchzuschlagen. Kann Tine helfen? … mehr→
Dunkler Schatten Waterberg über allen seinen Begegnungen und Gesprächen mit den Namibia-Deutschen, die der Schriftsteller Jürgen Leskien getroffen hat, liegt wie ein Schatten die Niederschlagung des Herero-Aufstandes 1904 am Waterberg, der grausame Rachefeldzug der kaiserlichen … mehr→
In einem Dorf an der Ostsee wird innerhalb kurzer Zeit in Datschen wohlhabender Leute eingebrochen; kostbare Antiquitäten und technische Ausstattungen werden entwendet. Die Kriminalpolizei ahnt: Hier sind Kenner am Werk. Doch gemessen an Hauptmann Wendts früherer Tätigkeit scheint diese … mehr→
Ein Zeitzeugenbericht. September 1941 bis Januar 1944 - 900 Tage dauerte die Blockade der in der zweitgrößten Stadt der Sowjetunion eingeschlossenen Menschen durch die deutsche Wehrmacht, finnische und spanische Truppen. Wie es ihnen gelang, trotz gewaltiger Opfer zu widerstehen, zeigt … mehr→