Fruchtbar sind die Felder am Lickweg. Nur an einer Stelle ragte der Lansfid-Acker mitten hinein in das Land des Junkers. Als der 1945 davongejagt wurde, war Robert Lansfid aus ganzem Herzen für die Bodenreform. Nun aber, da der weitere Schritt zur Genossenschaft vor ihm steht, stemmt er … mehr→
Deutsch-Chinesische Freundschaft. Im Jahre 1956 begleitete der Autor 230 junge Deutsche des Staatlichen Volkskunstensembles der DDR auf einer zehnwöchigen Tournee durch das neue China, dessen Gesicht ein anderes geworden ist, seit am 1. Oktober 1949 dort die rote Fahne mit den fünf … mehr→
Der Autor erzählt in seinem Buch vom berühmten wunderschönen, ach so stillen Baggersee Helene, von den Jahren des Entstehens, darin eingeflochten seine recht privaten Jugenderlebnisse. Was für erregende wie bewegende Geschichten und Zusammenhänge! Zum anderen kramt er in Erinnerungen … mehr→
Hintergrund für dieses Buch sind Ereignisse, die im August des Jahres 1968 in die Entwicklung des Sozialismus in Europa eingegriffen haben gewaltsam. Es geht um Fragen von Ökonomie und Politik, von Macht, Wahrheit und Wachsamkeit und von Parteilichkeit. Und auch um Kunst und Literatur. … mehr→
Diese Erzählung stellt den Schrecken des Zweiten Weltkriegs auf eine ungewöhnlich subtile Weise dar. Marianne, ein junges Mädchen aus Deutschland, schreibt ihrem Liebsten an der Front einen zarten, romantischen Brief nicht ahnend, dass ihre Worte ein grausames Schicksal begleiten. Was … mehr→
Ein verborgenes Epos der Antike neu entdeckt! Friedrich Wolf wagt sich in Das Heldenepos des Alten Bundes tief in die Ursprünge der Bibel. Er entwirrt die verschütteten Fragmente eines gewaltigen Heldenliedes, das von mythischen Recken, Riesen und Königen erzählt. Inmitten von … mehr→
"Kostja, der achtzehnjährige Scharfschütze im Skibataillon" ist eine packende Geschichte von Mut, Entschlossenheit und unerbittlichem Überlebenswillen im Angesicht des Zweiten Weltkriegs. Kostja, ein junger Mann aus Moskau, meldet sich freiwillig als Scharfschütze, um seine Heimat gegen … mehr→
In den hier vorliegenden Erzählungen nimmt der Autor Erlebnisse seiner Nachkriegs-Kindheit zur Grundlage. So schildert er in Die Katze am Teich den erbitterten Kampf eines Deserteurs mit einer streunenden, ausgehungerten Katze um ein Stück Räucherfleisch, in Kleines Fuchs Lydia die … mehr→
Inmitten des barbarischen Ostfeldzuges des Zweiten Weltkriegs führt ein deutscher Unteroffizier Tagebuch. Anfangs noch voller Pflichtbewusstsein, wird sein Schreiben bald zum verstörenden Zeugnis eines jungen Mannes, der die grausame Realität des Krieges im Osten erkennt. Mit jeder Seite … mehr→