Das hätte Florian nicht erwartet. Erst muss er sich gegen zwei Rabauken wehren, die ihm sein Taschengeld abnehmen wollen. Dann wird er auch noch von einem Löwen verfolgt. Erst nach und nach begreift Florian, dass es sich bei dem Tier um einen Zauberlöwen handelt, der ihm helfen kann. … mehr→
Dies sind die Gedichte, Reime und Rätsel aus drei Jahrzehnten. Die dazugehörigen Kritzeleien des Autors stammen fast allesamt aus Vorlesungsnachschriften am Literaturinstitut Johannes R. Becher in Leipzig aus den Jahren 1973 bis 1976. Trotzdem hatte Saalmann dort gut aufgepasst. … mehr→
Vergnüglich und zum Nachdenken über menschliches Verhalten gegenüber anderen Lebewesen anregend, das sind sie diese Tiergeschichten. Da geht es um einen Jungen, der zu einer Krähe wird, um weiße Mäuse und schwarze Spinnen, Schäferhund und Schafbock, einen Kuckuck und dreizehn Krebse. … mehr→
Zwei kleine Geschichten für das Erstlesealter oder zum Vorlesen: Wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen eine Gute-Nacht-Geschichte, und Der fingerkleine Kobold eine Geschichte über einen kleinen Jungen, der sich einen Kobold erschafft, den nur er selbst sehen kann, von dem er … mehr→
Erholung von Mathematik. Jeden Freitag nach der Schule steht Klaus am Fluss und angelt. Eigentlich geht es ihm gar nicht so sehr darum, Fische zu fangen. Er braucht diese eine Stunde, um sich zu erholen vor allem von einem stressigen Schulfach. … mehr→
Das ist kein Liederbuch, sondern ein Kinderbuch mit viel Musik und schönen Liedern. Kleine Geschichten und der jeweils anschließende Beschäftigungsteil führen Kinder ab vier Jahren an die Musik und das Musizieren heran. … mehr→
Lachen unter Tränen. Matthias hat seinen verstorbenen Großvater als lustigen Menschen in Erinnerung. Doch die Trauerfeier wird schnell zum großen Streit über das Erbe. Das ärgert ihn, er will Opi zu rächen, denkt lange nach und hat eine großartige Idee. … mehr→
Baugeschichten, Schlossgeschichten sind immer Menschengeschichten, denn jede Zeit hat ihre Schicksale und im Güstrower Schloss wohnten nicht nur die hochgeborenen Fürsten zu Wenden, die Grafen zu Schwerin, der Lande Rostock und Stargard Herren. Oder General Wallenstein. Auch Kinder, nicht … mehr→
Unmöglich! Das kann nicht wahr sein! Alles in Christian Nemerow sträubt sich gegen diesen Gedanken. Er glaubt nicht, dass Vati nie mehr kommt, dass er die Familie verlassen hat. Die Fortsetzung. Christian, Silke und Frau Nemerow sind ein paar Jahre älter geworden. Neue Zeiten sind … mehr→