Sie alle, Gatt, Ruth, Weißbecher, der Erzähler haben die Frage zu beantworten nach den Möglichkeiten des Menschen, nach seiner Selbstverwirklichung. Ein Buch, voller äußerer und innerer Dramatik, eine bedeutsame erzählerische Leistung des Autors. … mehr→
Gritta, Tochter des Hochgrafen Rattenzuhausbeiuns, wird von ihrer Stiefmutter in eine dunkle Klosterschule gesteckt. Zum Glück aber gelingt es der kleinen Gräfin, zusammen mit anderen Schülerinnen auszubrechen. Und dann sind da noch ihre vierbeinigen Freunde … mehr→
Nach ihrem Examen als Erzieherin kommt Jutta Timmendorf in einen Jugendwerkhof. Sie freut sich auf die Aufgabe, endlich mit Jugendlichen zu arbeiten, die in ihrem bisherigen Leben im Abseits gestanden haben. Zu ihnen gehört das Mädchen Wietha, das gegen seinen Willen eingewiesen wurde. … mehr→
Zum ersten Mal werden hier die frühen Erzählungen Karsten Kruschels zusammengefasst. Neben den ersten Kurzgeschichten von 1979 sind das auch verstreut erschienene Texte aus verschiedenen Anthologien und alle Geschichten des Bandes "Das kleinere Weltall" (1989), von denen einige später zu … mehr→
Welchen Unterschied machen siebzehn Jahre aus? So groß ist der Altersunterschied zwischen der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff und dem wesentlich jüngeren Literaturwissenschaftler Levin Schücking, der einmal die allererste Biografie der Dichterin schreiben wird. Wie haben sie … mehr→
Sein Onkel hat Beziehungen zum Zaren. Und so kommt der zwölfjährige Sascha von Moskau nach Petersburg und zwar auf das Lyzeum in Zarskoje Selo, das Alexander I. für seine eigenen Söhne und für die aus höchsten Adelsfamilien eingerichtet hat. Sascha jubelt? Aber was erwartet ihn dort? … mehr→
Die Klasse 7b aus Tannenstein übernimmt einen Forschungsauftrag zu Johann Sebastian Bach. In seinem ersten Buch aus dem Jahre 1975 lässt Rainer Hohberg junge Leser wichtige Lebensstationen des berühmten Komponisten sehr lebendig nacherleben zwischen Eisenach und Leipzig. … mehr→
Die Autorin dieser Biografie vermag es, von Schönheit und Harmonie im Leben des Künstlers zu erzählen, wie auch von schwerer Selbsterfahrung und der Suche nach dem, was seinem Leben Sinn geben sollte: Das Wahre. Obwohl Farbenspiele erstmals 1989 im Kinderbuchverlag Berlin erschienen, … mehr→
Wie schon sein Titel ahnen lässt, ist dieses ein sehr ungewöhnliches Buch. Es erzählt die ebenso skurrile wie zarte Geschichte von einem, der auszog, die Welt zu retten und sich dabei fast selbst verlor. Der Sohn der hässlichsten Frau der Welt, die sich vor Verehrern kaum retten kann, hat … mehr→