
In einem fernen Königreich bezaubert eine Prinzessin alle mit ihren goldenen Wimpern, die im Abendlicht wie Sonnenstrahlen leuchten. Ein junger Prinz reitet voller Hoffnung zu ihr doch als eine einzige Wimper zu Boden fällt, beginnt ein unglaubliches Abenteuer. Die Suche nach dem … mehr→

Als Bernhard Kellermann 1948 Moskau und Leningrad besucht, erlebt er ein Land im Aufbruch: Aus den Trümmern des Krieges erhebt sich ein neues Russland, geprägt von Wiederaufbau, technischem Fortschritt und einem tiefen gesellschaftlichen Wandel. Mit neugierigem Blick und literarischer … mehr→

Im Mai 1914 bricht das modernste Passagierschiff seiner Zeit zu einer historischen Jungfernfahrt auf: Die Vaterland ein schwimmender Stahlpalast durchpflügt den Atlantik mit der Kraft von über 90 000 PS. An Bord: Menschen aus aller Welt, Ingenieure, Heizer, Passagiere erster Klasse, … mehr→

Nach dem verheerenden Erdbeben von 1906 erhebt sich San Francisco aus der Asche laut, staubig, fiebernd vor Energie. Bernhard Kellermann schildert in diesem eindrucksvollen Reisebericht seine Ankunft in einer Stadt, die wie ein gewaltiges Bauwerk im Werden bebt. Zwischen Trümmern, … mehr→

Ein majestätischer Anblick, eine schimmernde Fata Morgana und eine Stadt voller Widersprüche: Bernhard Kellermann beschreibt Konstantinopel in einer Zeit des Umbruchs. Zwischen jahrtausendealter Geschichte und modernen Reformen, zwischen Minaretten und Fabrikschloten, Basaren und Autos … mehr→

Dorothea Fröhlich ist alles andere als schön das weiß sie nur zu gut. In der Kleinstadt arbeitet sie unermüdlich im Familiengeschäft, während andere Frauen mit Leichtigkeit durch ihre Schönheit Anerkennung und Liebe finden. Doch als der junge Architekt Herbert Lauterbusch in ihr Leben … mehr→

Dorothea Fröhlich ist alles andere als schön das weiß sie nur zu gut. In der Kleinstadt arbeitet sie unermüdlich im Familiengeschäft, während andere Frauen mit Leichtigkeit durch ihre Schönheit Anerkennung und Liebe finden. Doch als der junge Architekt Herbert Lauterbusch in ihr Leben … mehr→

Mitten in den Basargassen von Leh an der tibetischen Grenze begegnet Bernhard Kellermann einem Hund, der mehr einem wilden Tiger als einem zahmen Tier gleicht: Säng. Groß wie ein Kalb, furchteinflößend und zugleich von ergreifender Schönheit, trägt er die Narben seines Schicksals ein … mehr→

Mit seinen Nachdichtungen macht Erich Weinert einen der bedeutendsten ukrainischen Dichter erstmals für deutsche Leser zugänglich: Iwan Franko (18561916). Franko, Sozialist, Freiheitskämpfer und leidenschaftlicher Literat, besang in seinen Gedichten das Leid der Arbeiterschaft, den Drang … mehr→


