Nachdenken darüber, was wirklich zählt. Das ist die Geschichte eines Schriftstellers, der sich vor eine schwierige Entscheidung gestellt sieht. Die große Liebe zu Elena, der schwarzen Sängerin aus Baltimore, stellt alle bisherige Gewissheiten infrage. … mehr→
Starke Erinnerungen und Geschichten. Fast 100 Jahre ein Leben immer in Bewegung und sich ständig verändernd. Und ein Mann, der nach dem Krieg zurück in Deutschland die DDR wählt, aber in der Welt zu Hause bleibt. … mehr→
In this his first novel Walter Kaufmann tells with stark realism the story of a group of underground fighters against Hitler. Woven into the heroic pattern of struggle and resistance, is the Iife story of a Jewish boy who sees his family disintegrating before the onslaught of HitIers … mehr→
Von der Größe und Kraft des Menschen. In seinem ersten Roman erzählt der Autor mit krassem Realismus die Geschichte einer Gruppe von Untergrundkämpfern gegen Hitler und vom Leben eines jüdischen Jungen und zeigt das wahre Gesicht des Faschismus. Auch auf Englisch. … mehr→
In ihrem Buch begibt sich die Autorin bekannt durch ihre Bücher über Fontane, Potsdam und die Mark Brandenburg auf Spurensuche in eigener Sache. Temperamentvoll und pointiert, lebendig und warmherzig schildert sie ihre schlesische Kindheit und sächsische Jugend. Die geborene Hielscher … mehr→
In der Kunstszene von Schwerin waren ihre Namen so bekannt wie das Staatstheater, das Museum oder das Schloss dieser Stadt Helga Kaffke, Malerin, Gabriele Berthel, Autorin. Das war in der letzten Hälfte des gewesenen Jahrhunderts. In den Kulturnachrichten der jetzigen Landeshauptstadt … mehr→
Nun fängt der Möckel auch noch an zu malen. Fallen ihm denn keine Geschichten mehr ein? Gestresste Tiere, was meint er damit? Das Gänsekücken etwa, das sich zu Corona-Zeiten über einen Fuchs beklagt, der den Abstand nicht einhält? Die Eisbärenmama auf der letzten Eisscholle? Um das, liebe … mehr→
Wenige Jahre nach dem Ende des letzten großen Krieges in einer ostdeutschen Kleinstadt. Steffens Vater befindet sich noch immer in sowjetischer Gefangenschaft, und der Zwölfjährige hofft täglich auf die Nachricht von dessen Heimkehr. Inzwischen hat sich ein Fremder bei ihnen breit gemacht … mehr→
Weil ich endlich leben will, wie es mir gefällt!, sagt Vera. Sie hat ihr Elternhaus verlassen, um der Enge sowie der Aufsicht ihrer uneinsichtigen Eltern zu entkommen, die fürchten, mit ihrer aufmüpfigen Tochter unangenehm aufzufallen und dem eigenen Ansehen zu schaden. In einem … mehr→