Ein Mann schlägt sich durch die Welt. Von Berlin über Tallinn nach Moskau, über Prag, Wien, Paris nach Spanien, über Frankreich, Belgien nach Holland - und endlich zurück nach Berlin. Diesen Weg ging Ewald Munschke, später Generalmajor der Nationalen Volksarmee der DDR, in den Jahren 1933 … mehr→
Ein Seitensprung und eine Parteistrafe.Den Betrieb nennen sie VEB Arche Noah, weil die Technik völlig veraltet ist. Geleitet wird er von Frieder Kruse, dem alten Haudegen und glühenden Kommunisten, den Zuchthaus und Konzentrationslager geformt haben, und der ein weiches Herz hat. Und er … mehr→
Begeisterung über den beginnenden Sozialismus 1958. Voller Pathos und glühendem Eifer preist der Verfasser in seinen Versen den beginnenden Aufbau des Sozialismus, den Wandel des Menschen, den Kampfeswillen der NVA und wirtschaftliche Schwerpunkte wie das Stahlwerk Gröditz und den Bau des … mehr→
Ein Kommunist in Gewissenskonflikten. Dem deutschen Kommunisten Karl kann man zwar seine Sabotage in einem Rüstungsbetrieb nicht nachweisen, aber er wird verdächtig und deshalb 1944 an die Front geschickt. Im Partisanenkrieg in Griechenland kommt er in Gewissenskonflikte, weil er nicht … mehr→
Wortmeldungen 1958. Anhand dieser kämpferischen Lyrik lässt sich die harte Biografie des aus einer Arbeiterfamilie stammenden Kommunisten, antifaschistischen Widerstandskämpfers und Schriftstellers Hasso Grabner nachvollziehen, der sich aktiv gegen das Unrecht und nach 1945 für den Aufbau … mehr→
Vier Reisen nach und durch Israel. Was wäre gewesen, hätte es den Autor in seiner Jugend aus Hitlerdeutschland nach Israel verschlagen? Wo hätte er nach Geschehnissen des Kriegssommers 1983 gestanden? … mehr→
Ein amerikanisches Kaleidoskop. Aufschlussreiche Begegnungen in den USA der Sechzigerjahre des vorigen Jahrhunderts. In vielen Gesprächen mit sehr unterschiedlichen Menschen gelingen dem Autor spannende Einblicke hinter die glitzernde Fassade. … mehr→
Schüsse in Harlem und Rauch in Washington. Im unteren Manhattan steht ein Mann auf dem Fenstersims und springt in den Tod. DerTon einer Violine erstickt im Neon-Dschungel des Times Square Johann Sebastian Bach um Mitternacht aus einem Schuhgeschäft. Ein Feuer in Ithaca, ein Schuppen, in … mehr→
Ein politischer Reisebericht. Das heute ist inzwischen längst damals, aber immer noch aufschlussreich: Die USA nach dem Mord an John F. Kennedy, im Zeichen der bevorstehenden Präsidentschaftswahlen und der Bürgerrechtsreform. … mehr→