In den hier vorliegenden Erzählungen nimmt der Autor Erlebnisse seiner Nachkriegs-Kindheit zur Grundlage. So schildert er in Die Katze am Teich den erbitterten Kampf eines Deserteurs mit einer streunenden, ausgehungerten Katze um ein Stück Räucherfleisch, in Kleines Fuchs Lydia die … mehr→
Stalingrad ein Name wie ein Fanal. Inmitten der Hölle des Zweiten Weltkriegs erhebt sich eine andere Stimme: die des antifaschistischen Dichters Erich Weinert. Aus Schneelöchern und Schützengräben, über Flugblätter und Rundfunk, spricht er zu deutschen Soldaten nicht als Feind, … mehr→
Dieser Band präsentiert neun grusel-grauselige Geschichten wie die von Tina, die in einer Höhle eine Nacht mit angriffslustigen Gespensterfischen verbringen muss. Alle Texte führen auf spannende und oft humorige Weise in Vergangenheit oder Zukunft, in verborgene jenseitige und doch auch … mehr→
Rufe in die Nacht ist ein literarisches Zeugnis des Widerstands: In seinen Gedichten aus dem Exil (19331943) gibt Erich Weinert den Entrechteten, Verfolgten und Kämpfenden eine Stimme. Ob als Appell an das Gewissen, als bittere Anklage oder satirischer Hieb Weinerts Verse sind … mehr→
Die zehnjährige Lia ist verzweifelt. Nur sie weiß, dass ihr älterer Bruder zu der gefährlichen Diebesbande gehört. Was soll sie tun? Ihren Freunden davon erzählen? Ihre Mutter einweihen? Oder zur Polizei gehen? Lia zögert. Und als sie endlich einen Entschluss fasst, ist es fast zu spät. … mehr→
Der schneebedeckte Winterhimmel über der ukrainischen Steppe birgt nicht nur die eisige Stille der Landschaft, sondern auch die unaussprechliche Tragödie des Krieges. Saat in der Ukraine nimmt den Leser mit auf eine erschütternde Reise durch die Schlachtfelder des Zweiten Weltkriegs. … mehr→
Warum ist Lela Hundertschön, die im schönen Land Prix lebt, auf einmal verschwunden? Der Zauberer Tino Prax, der beim Hexen manches durcheinander bringt, und sein kleines kluges Krokodil, das er statt eines sprechenden Hundes herbeigezaubert hat, machen sich auf die gefährliche Suche. … mehr→
Ein leidenschaftlicher Aufruf zur Solidarität und Menschlichkeit im Angesicht des Faschismus. Inmitten des Spanischen Bürgerkriegs kämpfte der deutsche Schriftsteller Erich Weinert nicht nur mit der Waffe, sondern auch mit dem Wort. Als Mitglied der Internationalen Brigaden begleitete er … mehr→
Lachen unter Tränen. Matthias hat seinen verstorbenen Großvater als lustigen Menschen in Erinnerung. Doch die Trauerfeier wird schnell zum großen Streit über das Erbe. Das ärgert ihn, er will Opi zu rächen, denkt lange nach und hat eine großartige Idee. … mehr→