Umberto, Schüler einer sechsten Klasse in einer typisch sächsischen DDR-Schule, hat keinen Ranzen, keine Hefte, aber ein, zwei Bücher, die er vor seiner Mutter versteckt, damit sie nicht verfeuert werden. Ansonsten spielt er vor Lehrern und Mitschülern den Clown, um auf sich aufmerksam zu … mehr→
Es ist die überaus facettenreiche Geschichte einer ost-westlichen Familie über dreihundert Jahre, beeinflusst von den Ereignissen dieser Jahrhunderte und deren Protagonisten, von Katharina der Großen, über die Preußenkönige, Kaiser Wilhelm II., u.a. bis in die heutigen Tage hinein...Das … mehr→
Über die unbewältigte deutsche Einheit. Sachlich und analysierend, durchaus mit Gefühl, auch mit Zorn geschrieben ist dieses Buch. In mehr als 400 satirischen Versen in der Manier von Heinrich Heine geißelt der Autor deutsches Wesen und deutsche Schande - vorgestern, gestern und heute. … mehr→