
Inmitten des sozialistischen Aufbruchs der 1950er Jahre, als die DDR ihre Industrie revolutionierte, steht die Geschichte von Paulinchen einer unscheinbaren, grauhaarigen Putzfrau im Dresdner Transformatorenwerk. Was als alltäglicher Job mit Eimer und Besen begann, wird für Paulinchen … mehr→

Der Herbst neigt sich dem Ende zu, und für Purzel, das kleine Häschen, wird es Zeit, den Bau für den Winter zu verstärken. Doch Purzel hat einen unbändigen Drang, Purzelbäume zu schlagen und zu tanzen, anstatt zu arbeiten. Als er in eine mysteriöse Dachshöhle fällt, beginnt ein spannendes … mehr→

Eine humorvolle und tiefgründige Erzählung über die Vorbereitungen einer diplomatischen Mission für den Besuch eines Staatspräsidenten. Die Geschichte taucht in die chaotische Welt von Protokollen, minutiösen Planungen und überraschenden Wendungen ein, die jeden Moment in ein Desaster … mehr→

In der kurzen Erzählung lädt der Autor die Leser zu einer tiefgründigen und doch alltäglichen Diskussion über die Natur und ihre scheinbaren Widersprüche ein. Beim Beobachten eines farbenprächtigen Schmetterlings, des Admirals, entfacht sich eine Debatte darüber, ob das grelle Muster des … mehr→

"Die Weihnachtsgans Auguste" erzählt die lustige und herzerwärmende Geschichte des Opernsängers Luitpold Löwenhaupt, der seine Familie mit einer Gans für das Weihnachtsfest überraschen möchte. Doch die Gans Auguste wird schnell mehr als nur ein Festessen: Sie wird Teil der Familie und … mehr→

In der satirischen Erzählung Ich muss mal dumm fragen aus dem Jahr 1948 stellt der Autor den einfachen Mann Karl Knorpel vor, der unbequeme Fragen stellt teils komisch, teils scharfzüngig, und immer treffsicher. Knorpels scheinbar naive Fragen entlarven die Doppelmoral und Absurdität … mehr→

Mit feinem Gespür für Atmosphäre und historische Entwicklungen beschreibt Bernhard Kellermann seine letzte Reise durch Asien in den 1920er Jahren. Zwischen Peking und Charbin erlebt er ein Land im Umbruch: Auf den Straßen herrscht politische Unruhe, in den Häfen brodelt der Handel, und … mehr→

Als Bernhard Kellermann 1948 Moskau und Leningrad besucht, erlebt er ein Land im Aufbruch: Aus den Trümmern des Krieges erhebt sich ein neues Russland, geprägt von Wiederaufbau, technischem Fortschritt und einem tiefen gesellschaftlichen Wandel. Mit neugierigem Blick und literarischer … mehr→

Im Winter 1838/39 suchte Frédéric Chopin gemeinsam mit George Sand Zuflucht auf Mallorca in der alten Kartause von Valldemosa. Was als romantischer Rückzugsort unter Palmen, Olivenbäumen und türkisblauem Himmel begann, wurde zu einem Aufenthalt voller Enttäuschungen, Regen, Kälte und … mehr→


