Am 1. Mai 1992 demonstrieren 4000 streikende Arbeiter an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze und errichten einen Zaun mit der Aufschrift: »Kein Kolonialgebiet«. Der Protest nimmt immer größere Dimensionen an, man marschiert gen Berlin, debattiert die Belagerung von Erfurt, kurz: es … mehr→
Doktor Konrad Grimm, Historiker und Ethnologe, tritt seine Reise nach Namibia mit gemischten Gefühlen an. Natürlich freut er sich auf das Wiedersehn mit Land und Leuten, und wenn es sich bewahrheitet, dass es in den Felsmassiven des Kaoko-Velds Zeugnisse moderner Buschmannskunst gibt, … mehr→
So kannte Hannes seine Mutter noch nicht: Opas Lieblingstaube Klara hing tot in ihrer Hand. Sicher, resolut war Mutter schon immer, der Kapitän zu Hause, obwohl doch Vater auf großen Schiffen zur See fuhr. Aber Geschichte einer Annäherung. Mutter war auch verständnisvoll, lieb und vor … mehr→
Ende 1952 debütierte Wolfgang Schreyer mit "Großgarage Südwest", dem ersten Kriminalroman der DDR. Neun Jahre vor dem Mauerbau führte er in das geteilte Berlin: Schauplatz der phantasievollen Story. Wenn diese Affäre so viele Leser gefunden hat, so auch dank zweier gestandener … mehr→
Sie zählen zu den großen Geschichten der Weltliteratur: die Sage von Prometheus - dem Titanensohn, der die Menschen erschuf -, die vom legendären Kampf um Troja und die über die Jahre dauernden Irrfahrten des Odysseus. Auch Franz Fühmanns Nacherzählungen der antiken Stoffe sind längst … mehr→
Der vaterlos aufwachsende Bert verliert durch eine tückische Krankheit auch seine Mutter und soll nun zur Großmutter, die er noch nie gesehen hat. Die will ihn jedoch nicht. Erst als sie erfährt, wer ihn dann bei sich aufnehmen würde, sagt sie zu. Die beiden haben es schwer miteinander, … mehr→
Vor einem heraufziehenden Gewitter flüchten sich Til und die beiden Zwillinge Locke und Wiesel in eine nahe Scheune. Dann aber kommt noch jemand in die Scheune und stiehlt Futterweizen. Und Til weiß sofort, wer dieser Dieb ist: sein Vater. Was soll er tun? Wie soll er sich verhalten? … mehr→
Unmöglich! Das kann nicht wahr sein! Alles in Christian Nemerow sträubt sich gegen diesen Gedanken. Er glaubt nicht, dass Vati nie mehr kommt, dass er die Familie verlassen hat. Die Fortsetzung. Christian, Silke und Frau Nemerow sind ein paar Jahre älter geworden. Neue Zeiten sind … mehr→
Der Ort, wo Evelyn und Borstel ihre Streiche spielen, ist die Stätte der heutigen Störtebeker-Festspiele auf der Insel Rügen. Wenn Ihr die Geschichte von Evelyn und Borstel gelesen habt, werdet ihr dort alles sehen können: Das Schloss, die drei Schwarzpappeln, die Kirche, die Höhle, das … mehr→