
Flusspferde eingetroffen, Immer zu Diensten, Kreation Zweidrei in Möckels umfangreichem Werk nehmen SF-Kurzgeschichten nur knappe 200 Seiten, dessen ungeachtet aber einen markanten Platz ein. Mit überraschenden Einfällen, erstaunlichem Weitblick, genauer Sprache und hintergründigem … mehr→

Im Winter 1916, mitten im Ersten Weltkrieg, erleben deutsche Soldaten in den Schützengräben bei Douai einen ungewöhnlichen Winter. Fernab von Zuhause, umgeben von Schnee und Kohlenhalden, begegnen sie Germaine, einer mutigen jungen Frau, die ihnen nicht nur durch ihren Charme, sondern … mehr→

1942, eine kleine rheinische Stadt: Der Krieg hat das Leben der Familie Dreesen erschüttert. Während draußen der bleigraue Winterhimmel die Dunkelheit bringt, versammeln sich die Mutter, ihre Tochter Finchen, der kleine Köbesje und die kriegsgezeichnete Lisbeth um den Esstisch, um das … mehr→

In der faszinierenden Welt von Fritz, einem wissbegierigen Jungen mit einer Leidenschaft für angewandte Chemie, beginnt eine abenteuerliche Geschichte voller Schabernack und wertvoller Lebenslektionen. Nach einem missglückten Experiment und zahlreichen Streichen wird Fritz in die strenge … mehr→

"Nimm die Mütz ab, Junge!" entführt den Leser in eine Zeit um 1900, in ein kleines Städtchen am Rhein. Der junge Fritz und seine Freunde genießen die Freiheit ihrer Kindheit, treiben sich auf dem Fluss herum und verdienen sich ihr Taschengeld mit Radschlagen für Touristen. Doch eines … mehr→

Ein bewegendes Porträt von Mut, Liebe und Hoffnung im Angesicht des Krieges. Juli 1941, Moskau. Während die deutschen Truppen unaufhaltsam vorrücken, halten die Institute ihre Türen offen, und die Menschen kämpfen tapfer weiter. Inmitten dieser angespannten Zeit wartet der junge Student … mehr→

Die Erzählung nimmt den Leser mit auf eine bewegende Reise zurück in den Zweiten Weltkrieg. Im bitterkalten Februar 1943, mitten in der eisigen Wintersteppe Russlands, begegnet ein Arzt der Roten Armee deutschen Soldaten, die nach Tagen des Umherirrens erschöpft und verzweifelt sind. … mehr→

Im Winter 1941, während die deutsche Armee vor den Toren Moskaus steht, entfaltet sich eine berührende Geschichte im Zug von Pensa nach Moskau. Der Zug ist voller verwundeter Rotarmisten, die zurück an die Front eilen. Unter ihnen ist die achtjährige Galja, die mit hohem Fieber kämpft. … mehr→

In einer packenden und tragischen Erzählung entführt uns Friedrich Wolf in das Deutschland der späten 1920er Jahre. Er erzählt die herzzerreißende Geschichte von Herbert Munz, einem jungen Gymnasiasten, der unter dem immensen Leistungsdruck durch seinen Vater und die Schule leidet. … mehr→


