Sibylla Schwarz ist, zumindest in Deutschland, zu Unrecht fast vergessen. Ihre Poesie reflektiert die harte Zeit inmitten des Dreißigjährigen Krieges, von dem sie weder den Anfang noch das Ende erlebte. … mehr→
Eine Entführungsgeschichte eine Entführung in die Wunderwelt des Meeres. Darin kommen unter anderen die kleine Nixe Thalassia und ihr Vater, Meeresgott Poseidon, vor, sowie Simon, ein Rostocker Junge, und dessen Bruder, zudem ein versunkenes Schiff und eine Glocke. … mehr→
Es sind zwei Hörspiele, wie sie unterschiedlicher nicht sein können: Historisches Spektakel das eine, Psychogramm eines Mörders das andere. … mehr→
Von einem Tyrannen in Löwengestalt, dem scheinbar niemand gewachsen ist. Niemand traute sich gegen ihn aufzubegehren und Widerstand zu leisten. Niemand? … mehr→
Wer hat noch nicht vom sorglosen Leben geträumt? Um solche und andere Träume sowie um ein böses Erwachen geht es in dem E-Book. … mehr→
Handelt von einem Mann, der Gold riechen kann, und von seinem Sohn, der Geschäfte ohne Arbeit liebt, und von einem Tier, das es eigentlich gar nicht dort geben sollte, wo es auf einmal auftaucht. … mehr→
Sechs Märchen und Geschichten aus der Mongolei, fünf Geschichten aus der Nachbarschaft und ein Theaterstück über die Nöte eines Zwölfjährigen, geschrieben für Kinder ab neun Jahren, ihre Eltern und Großeltern. … mehr→
Jeden Tag bestellte der Khan, den noch niemand gesehen hat, einen anderen Dorfbewohner zu sich, um sein Haar zu kämmen. Und niemand kam jemals zurück. Einmal fiel die Wahl auf den einzigen Sohn einer schon älteren Mutter. Diese Frau war sehr klug und gab ihrem Sohn besonders schmackhafte … mehr→
Eine junge Frau ist offenbar gänzlich ohne Furcht und hat zum anderen noch eine weitere wunderbare Eigenschaft: Sie rang jeder Traurigkeit und jedem Leid noch ein Zipfelchen von Spaß ab. Davon hatten auch andere Freude, und darum war Tuja, so der Name der jungen Frau, so beliebt. … mehr→