Ein spannender Lebensbericht aus DDR-Zeiten und aus der Zeit nach der Wende. Und eine Geschichte darüber, wie ein geheimes Treffen im Jahre 1970 einen Menschen Jahrzehnte später in große Schwierigkeiten bringt. … mehr→
Wer weiß schon, was Offert-Ingenieure sind? Die Entdeckung Transustaniens zum Beispiel hat für zwei junge Kfz-Schlosser ungeahnte Folgen. Ein Wolga spielt dabei auch eine Rolle. … mehr→
Wenn Literatur und Philosophie heiraten, dann kann dabei ein Aphorismus entstehen. Der Aphoristiker Eckert hat sich über viele Dinge Gedanken gemacht und die Ergebnisse kurz, prägnant und treffsicher formuliert. … mehr→
Kann ein Martinshorn tatsächlich leise tönen? Ausgeschlossen ist das nicht, wenn man dem Gedicht eines Freundes des Autors Glauben schenken darf. … mehr→
22 Kriminalgeschichten, die alte Fälle auf spannende Weise wieder aufleben lassen. Zugleich lädt der Autor dazu ein, die damaligen Tatorte und ihre Umgebung zu besichtigen. Dazu gibt es touristische Tipps. … mehr→
Das ist ein lesenswertes sächsisches ABC, das das Wissen über Persönlichkeiten, Landschaften und Gewohnheiten aus und in Sachsen enorm erweitert. Am Anfang steht A wie August der Starke. … mehr→
Hier hat der Autor, Jahrgang 1935, Erfahrungen eines Lebens in Versen gefasst und zusammengefasst. Und er hat eine ganz besondere Botschaft: Rettet die Clowns! … mehr→
Erneut ein Buch des Nachdenkens über das Scheitern des realen Sozialismus und über den Übergang von der Klassengesellschaft zur klassenlosen Gesellschaft von der Vorgeschichte zur eigentlichen Geschichte der Menschheit. … mehr→
Das ist ein Plädoyer für die Anekdote. Denn laut Autor hat sie drei wunderbare Eigenschaften. Das sind die Weisheit, die Heiterkeit und die Geselligkeit. Darin kommt ihr keine andere Kunst gleich. … mehr→