Es geht um den Zweiten Weltkrieg und um die durch alle Kriege heraufbeschworene, geradezu unvermeidliche Unmenschlichkeit, die keinen Platz für gute Gedanken und Gefühle lässt. Das gilt auch für einen jungen Mann, der an der Ostfront kurz vor Warschau scheinbar Glück hat. … mehr→
Till bekommt von Nina aus der Sowjetunion einen Brief mit einem Kürbiskern. Darauf steht eine 1, als wäre es eine Kopeke. Er steckt den Kern in den Komposthaufen im Garten seiner Oma und erntet einen riesengroßen Kürbis, den er am nächsten Tag in die Schule mitnehmen will. Aber zuerst … mehr→
Ein Großstadtjungen forscht während eines Ferienaufenthaltes bei seiner Tante auf dem Lande nach dem Ursprung eines Baches. Er will es genau wissen. Aber bis er schließlich tatsächlich zur Quelle gelangt, erlebt Ben eine ganze Menge. … mehr→
Ein Buch mit zwei Tiergeschichten: In Der fremde Vogel erfährt der Leser nicht nur, dass Mischelow das bulgarische Wort für Bussard ist, sondern auch welche Gefühle der Fund eines kleinen Vogels auslösen kann. In Wie die Tiere einen Richter wählen wollten geht es um zwei schwierige … mehr→
Peter ärgert sich wieder einmal über die großen Jungs auf dem Rodelberg. Peterchen oder Peterlein wird er genannt. Dabei ist er ganz mutig und rodelt sogar den Steinbruch hinunter. Aber das erkennen die Jungen nicht an, es sei denn, er ruft ganz laut Humpelheinrich zu Herrn Schäfer mit … mehr→
Was ist denn dieser Tag nun gewesen ein antisowjetischer Volksaufstand also ein Aufstand des Volkes gegen die bösen Besatzer und das SED-Regime oder ein heftiges Stück Konterrevolution? Und wer zog aus welchen Gründen im Hintergrund die Strippen? Da ist es gut, auch die Stimme eines … mehr→
5 Geschichten von ungewöhnlichen Freundschaften in Band 159 der bekannten und beliebten Reihe Die kleinen Trompeterbücher. … mehr→
Soll das ein Märchen sein? Oder doch eher ein Roman? Weder noch. Auf jeden Fall aber geht es um Literatur und darum, wie sie von einer Sprache in eine andere gelangt. Auf unterhaltsam-spannende, oftmals amüsante Art gewährt die Autorin Einblicke in die schöne, verantwortungsvolle und … mehr→
Ein spannender Lebensbericht aus DDR-Zeiten und aus der Zeit nach der Wende. Und eine Geschichte darüber, wie ein geheimes Treffen im Jahre 1970 einen Menschen Jahrzehnte später in große Schwierigkeiten bringt. … mehr→